Griechisch

  • Das Johanneum ist eines der wenigen Gymnasien in Niedersachsen, an welchem die Schülerinnen und Schüler noch Griechisch lernen können.
  • als 3. Fremdsprache (wahlfrei) 3-stündig in den Jahrgängen 8 bis 12 (wählbar am Ende von Klasse 7)
  • Unterricht durchgängig in beiden Halbjahren (nicht-epochal)
  • Oberstufe: Griechisch wird bis einschließlich Jahrgang 12 unterrichtet. Bei erfolgreicher Unterrichtsteilnahme (mindestens 5 Punkte) hat man das GRAECUM erreicht. Dies wird auf dem Abiturzeugnis bescheinigt.
  • Fachobfrau (kommissarisch): Heike Vollstedt

Χαῖρε! Hallo!
Du interessierst dich für das Fach Griechisch? Dann kannst du dir unser Youtube-Video anschauen.
Oder lies in unserer Broschüre auf IServ (derzeit nur eingeschränkter Zugriff).

Und eigentlich kannst du schon Griechisch lesen, oder?
ΓΥΜΝΑΣΙΟΝ, ΟΛΥΜΠΙΑ, ΣΤΑΔΙΟΝ, ΚΟΣΜΟΣ…

Albert Einstein, Nobelpreisträger für Physik:
„Es ist nicht genug, den Menschen ein Spezialfach beigebracht zu haben. Dadurch würde er zwar zu einer Art benutzbarer Maschine, aber nicht zu einer vollwertigen Persönlichkeit.“

Warum denn gerade Griechisch?
Du kennst mehr Griechisch, als Du denkst: Ob Du von AUTOS schwärmst oder von MEGA-TYPEN oder ob Du einen PÄDAGOGEN schon einmal für einen IDIOTEN hältst und lieber ins KINO oder die DISKO gingest als in die SCHULE bzw. das GYMNASIUM: Du kannst Dich griechischen Wörtern nicht entziehen!
Erst recht in der Wissenschaftssprache kommst Du an Griechisch nicht vorbei:
Da gibt es Wörter wie THEORIE, PRAXIS, METHODE, PHYSIK, BIO-TECHNO-LOGIE, DEMO-KRATIE…
Und es ist doch eine spannende Sache, Wörtern auf den Grund zu gehen!
Aber es geht natürlich nicht nur um Wörter…

Weil diese Leute so furchtbar neugierig waren:
Sie fragten als erste Europäer:
Ist die Erde eine Scheibe oder rund?
Was sind die kleinsten Teile der Materie? (eine Antwort: ATOME!)
Was sind die Götter, und welchen Einfluss haben sie auf uns?
Was ist die beste Staatsform (z. B. die DEMOKRATIE oder die MONARCHIE)?
Wann ist der Mensch glücklich?
Wer bin ich?
Die Griechen waren aber nicht nur neugierig, sondern hatten einen überaus großen Schatz an Mythen:
In ihren Mythen kommen die Götter ZEUS, APHRODITE, APOLLON und viele weitere vor.
Du lernst z. B. die Helden ODYSSEUS und HERAKLES oder die Heldin ANTIGONE kennen, und Du erfährst, wer ÖDIPUS wirklich war.

Griechisch ist die älteste europäische Kultursprache, zur griechischen Kultur gehören die Mythologie, Philosophie, die Anfänge von methodischen Wissenschaften, die Wurzeln der „Demokratie“, bedeutende Theaterstücke, die allgemeine menschliche Probleme in großartiger Weise auf die Bühne bringen, so dass sie auch heute noch gespielt werden…
Griechisch ist also kein Spezialfach, sondern ein Universalfach!

Das Α und Ω ist natürlich das Alphabet. Das lernst Du spielend und viele Wörter sind Dir, wie du schon gesehen hast, als Fremdwörter bekannt. Viele andere Wörter kannst Du ableiten. Im Übrigen ist Griechisch genauso „schwer “ oder „leicht“ wie jedes andere Gymnasialfach.
Im Griechischunterricht lernst Du auch BASICS für das heutige Neugriechisch.
Neugierig geworden?
Dann bist Du ja ein echter Grieche!

α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω

Die Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist auch für das Fach Griechisch möglich und wird von den Fachlehrkräften (Kau, Mk, Vs) unterstützt.