Elternmitarbeit an unserer Schule

Herzlich willkommen am Johanneum. Wir freuen uns darüber, dass Ihr Euch mit Eurem Kind für unsere Schule entschieden habt.

Liebe Eltern!

Am Johanneum spielt gute Elternarbeit eine große Rolle.

Traditionell ist die Kommunikation zwischen den Elternvertretern und die Informationsweitergabe an alle Eltern am Johanneum auf einem hohen Niveau. Viermal im Jahr finden die Sitzungen des Schulelternrates statt, dessen Ergebnisse direkt gut aufbereitet an alle Eltern weitergegeben werden. Dabei geht der Schulelternrat sorgsam mit der Zeit aller Elternvertreter um: Die gut organisierten und zielorientierten Sitzungen enden beispielsweise verlässlich spätestens um 21:00.
Regelmäßig werden alle Eltern vom Schulelternrat eingeladen sich in kurzen Umfragen zu aktuellen Themen einzubringen. So werden alle Eltern innerhalb der Schulgemeinschaft bei anstehenden Entscheidungen mitgenommen.

Unsere hervorragende Basis der Elternarbeit sind die Elternvertreter der einzelnen Klassen. Hier sind wir besonders stolz darauf in jedem Schuljahr wieder neue Eltern als Ehrenamtliche begrüßen zu können, die sich oft durch gute Kommunikation und Organisationsfähigkeit auszeichnen. Alle zwei Jahre werden aus jeder Klasse zwei Klassenelternvertreter sowie drei Elternvertreter und drei Ersatzvertreter für die Klassenkonferenzen für zwei Jahre gewählt. Die Aufgabe der Klassenelternvertreter ist es, die Elternabende, die mindestens einmal im Halbjahr abgehalten werden, zu planen und durchzuführen und die Eltern bei den Sitzungen des Schulelternrats zu vertreten und an dessen Arbeit teilzunehmen.

Viele Elternvertreter leisten aktive Mitarbeit u. a. in folgenden Gremien:

  • Schulelternrat
  • Elternvertreter im Schulvorstand
  • Elternvertreter im Schulentwicklungsausschuss
  • Elternvertreter in Gesamtkonferenzen
  • Elternvertreter in Klassenkonferenzen
  • Elternvertreter in Fachkonferenzen
  • Energie- und Umweltausschuss
  • Evaluationsausschuss
  • Förderverein

Arbeits-, Organisations- und Projektgruppen, wie z.B.:

  • Mitgestaltung des Schulprogramms
  • Berufsinformationsbörse
  • Bauausschuss

 

Und natürlich gibt es für alle Eltern genügend weitere Möglichkeiten, sich auch ohne Gremienarbeit einfach am Schulleben zu beteiligen. Ihr könnt beispielsweise bei Veranstaltungen mit Kuchenspenden oder Mithilfe bei der Buffetorganisation helfen. Wenn Ihr Euch für ein bestimmtes Thema oder Projekt interessiert, meldet Euch direkt bei den Lehrkräften oder beim SER Vorstand.

Wir Eltern sind am Johanneum übrigens per Du.

Eurer Vorstand im Schulelternrat

Ihr erreicht uns unter: ser.vorstand@johanneum-lg.de