Mehr als 0 und 1 – Berufe in der Informatik am Zukunftstag

Am Zukunftstag öffneten sich für die Schüler*innen des 10. Jahrgangs spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Informationstechnologie. In konzentrierten Sessions setzten sie sich mit verschiedenen Berufsfeldern und Arbeitsweisen in der IT auseinander.

Die Veranstaltung begann mit einer informativen Präsentation in der Aula, in der zwei renommierte Unternehmen aus Lüneburg, Werum und SecurePoint, die Bühne betraten. Herr Bohlen von Werum und die Herren Fassnauer, Springer und Momberger von SecurePoint informierten die Schüler*innen über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Branche. Von der Ausbildung zum Fachinformatiker bis hin zum dualen Studium boten sie einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Wege, um in der IT-Karriere Fuß zu fassen. Darüber hinaus präsentierten sie die Tätigkeitsbereiche ihrer Unternehmen, wobei Werum den Fokus auf Aspekte des Softwareentwicklungsprozesses legte, während SecurePoint die Sensibilisierung im Umgang mit personenbezogenen Daten betonte.

Im Anschluss daran vertieften die Schüler*innen in den Klassenverbänden ihr Wissen in zwei thematischen Blöcken. In der ersten Hälfte des Tages absolvierten sie ein Werkzeugtraining, um ihre Fähigkeiten für den zukünftigen Praktikumsbericht im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen zu verbessern. Dabei standen nicht nur die Grundlagen verschiedener Formatierungen im Mittelpunkt, sondern auch die praktische Umsetzung konkreter Vorgaben für Praktikumsberichte, einschließlich Kopf- und Fußzeilen sowie Inhaltsverzeichnisse. In der zweiten Hälfte des Tages tauchten die Schüler*innen tiefer in die Berufsfelder der Informatik ein. Sie hatten die Möglichkeit, Werbung für ein Berufsfeld ihrer Wahl zu erstellen und dieses in Form einer Seite in einer Zeitschrift, eines Podcasts, eines Films oder eines Netflix-Trailers zu präsentieren.

Insgesamt bot der Zukunftstag den Schüler*innen einen informativen und praxisnahen Einblick in die Welt der IT-Berufe. Durch die vielfältigen Aktivitäten und Einblicke wurden sie ermutigt, ihr Interesse an der Informationstechnologie weiter zu vertiefen und möglicherweise ihren zukünftigen Karriereweg in diesem spannenden und dynamischen Bereich zu verfolgen.

Wir danken der Fachschaft Informatik sehr für die Organisation und Durchführung!

Informationen zum Fach Informatik finden sich hier:

Informatik

Informationen zu unserer Berufsorientierung und neue Termine zur Berufsberatung finden sich hier:

Berufsorientierung

 

Weitere Nachrichten