- Informationstechnische Grundbildung (ITG) in Klasse 6
- ab Schuljahr 2022/23 Informatik für alle Schüler:innen ab Klasse 9
- bis Schuljahr 2022/23 Wahlfach in Jahrgang 10
- Wahlfach in Jahrgang 11 – Voraussetzung für Informatik in der Qualifikationsphase 12/13
- Kurs auf erhöhtem Niveau in 12/13
- Fachobmann: Sven Dräger
Informatik – das ist die Faszination, sich die Welt der Information und des symbolisierten Wissens zu erschließen und dienstbar zu machen.
Informatik schafft neue Zugänge, neue Denkmodelle und zahllose automatisierte Helfer und Dienste.
Informatik ermöglicht multimediale Kommunikation überall, zu jeder Zeit und sofort.
Informatik überwacht, steuert und vernetzt Prozesse.
(„Was ist Informatik“ Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), 2009)
Bereits in der 6. Klasse lernen die Schüler:innen des Johanneums im Rahmen des ITG-Unterrichts Informationen zielgerichtet zu sammeln, aufzubereiten, neu zu strukturieren und darzustellen. Im Vordergrund stehen dabei das Erstellen und Bearbeiten von Texten, das automatisierte Berechnen mit Tabellenkalkulationen, das Visualisieren von Daten mithilfe von Diagrammen sowie das Suchen und Bewerten von Informationen im Internet.
Der „echte“ Informatikunterricht beginnt ab dem Schuljahr 2022/23 bereits in Klasse 9. Damit ist das Johanneum eine der ersten Schulen in Niedersachsen, die den Informatikunterricht für alle Schüler:innen verbindlich einführen. Alle Schüler:innen des Johanneums haben dann sowohl in Klasse 9 als auch in Klasse 10 eine Stunde Informatik pro Schuljahr. In diesem Unterricht erhalten die Schüler:innen einen breiten Überblick über Kernbereiche der Informatik, zu denen unter anderem Algorithmen, Codierungen, Netzwerke, Datenschutz und autonome Systeme (Roboter) gehören.
Im Wahlunterricht in Klasse 11 können die Kenntnisse dann vor allem vertieft werden.
Des Weiteren bietet das Johanneum seit mehr als 12 Jahren stets einen Informatikkurs auf erhöhtem Niveau (Leistungskurs) an, sodass interessierte Schüler:innen nicht nur ihr Abitur in diesem Fach ablegen können, sondern darüber hinaus eine sehr gute Vorbereitung für eine Vielzahl von Studiengängen erhalten. Die wechselnden thematischen Schwerpunkte der vier Oberstufensemester sind aus den Bereichen der technischen, theoretischen, angewandten und praktischen Informatik.
Über den Unterricht hinaus haben interessierte Schüler:innen die Möglichkeit an Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben, Vorträgen oder Exkursionen teilzunehmen.
Wer sich schon vor dem Informatikunterricht mit Programmierung beschäftigen möchte, findet sicherlich viele Anregungen auf der folgenden Seite:
Grundlegende Vorgaben für das Fach Informatik ergeben sich aus den niedersächsichen Kerncurricula:
Die schulinternen Curricula konkretisieren diese Vorgaben für das Johanneum:
In der 9. und 10. Klasse werden die Grundlagen für das Verstehen informatischer Systeme und Verfahren gelegt und damit ein wichtiger Beitrag zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft geleistet.
Das Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I formuliert Vorgaben, die von der Fachgruppe des Johanneums im schulinternen Curriculum konkretisiert wurden und Basis des Informatikunterrichts im Jahrgang 9 und 10 sind. Im schulinternen Curriculum finden sich neben den Unterrichtsthemen auch grundlegende Informationen zur Leistungsbewertung im Fach Informatik.
Der Informatikunterricht verfolgt in den ersten Jahren vor allem zwei Ziele: Zum einen brechen die Schüler:innen die „Black-Boxen“ Handy, Computer, Smart-TV etc. auf und entdecken Gemeinsamkeiten und allgemeine Funktionsprinzipien von Informatiksystemen. Dabei kommen auch gesellschaftliche Anforderungen und Auswirkungen informatischer Systeme nicht zu kurz. Zum anderen erhalten die Schüler:innen einen Einblick in die Wissenschaft der Informatik mit ihren spezifischen Methoden und Arbeitsweisen, die uns im Alltag an vielen Stellen begegnen. So können die Schüler:innen eine fundierte Entscheidung über das Belegen des Informatikunterrichts in der Oberstufe treffen.
Zusatzangebot: Programmierkurs
Schüler:innen, die sich intensiver mit der Programmierung (in Java) beschäftigen wollen, können das Online-Tutorial der ETH Zürich nutzen und sich nach einer Registrierung selbstständig die Grundlagen der Java-Programmierung erarbeiten. Bei Fragen steht die Fachgruppe gerne hilfreich zur Seite.
Literaturempfehlungen
Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen von Routenplaner bis Online-Banking (Taschenbuch) von Jens Gallenbacher (2012), 436 Seiten, Spektrum Akademischer Verlag ISBN-13: 978-3827429650, € 34,95 – Ein guter Einblick in Fragestellungen und Themen der Informatik kombiniert mit vielen praktischen Aufgaben.
Unterrichtsinhalte (11-13)
Die Unterrichtsinhalte für den Sekundarbereich II werden durch das Kerncurriculum vom Land Niedersachsen vorgegeben. Die Fachgruppe Informatik hat die Vorgaben im schulinternen Curriculum Informatik für das Johanneum angepasst und konkretisiert. Die schulinternen Curricula enthalten damit nicht nur die Unterrichtsinhalte, sondern auch Vorgaben zur Leistungsbewertung (Gewichtung mündliche und schriftliche Leistung, Anzahl und Umfang der Klausuren).
Liste der Operatoren
Operatoren werden im Fachunterricht und insbesondere in Klausuren und im Abitur eingesetzt, um deutlich zu machen, was von den Schülerinnen und Schülern bei der Bearbeitung von Aufgaben erwartet wird.
Die Operatoren Informatik werden den Schülerinnen und Schülern zu jeder Klausur bereitgestellt – mit Ausnahme der Klausur unter abiturähnlichen Bedingungen sowie der Abiturklausur – damit sie frühzeitig das Arbeiten mit den Operatoren üben.
Leistungskurs (eN) und Abitur
Da in der Informatik eine Vielzahl von Programmiersprachen und Darstellung von Modellen existieren, geben die Ergänzende Hinweise für das Kerncurriculum Informatik eine für das Land Niedersachsen einheitliche Notation vor, die Grundlage für den Unterricht im Leistungskurs und die Abiturprüfung ist. Als Programmiersprache wird im Leistungskurs Java verwendet.
Alle Klausuren (auch das Abitur) werden ohne Computer und Taschenrechner geschrieben. Quelltexte müssen dennoch fehlerfrei angegeben werden – aber das üben wir!
Der Aufbau der Abiturprüfung und die zulässigen Hilfsmittel werden in den Hinweise zum Informatik-Abitur 2021 erläutert.
Zusatzangebot:
Programmierkurse Java, Python, Latex, VBA, Matlab
Schülerinnen und Schüler, die versäumte Inhalte des Unterrichts nachholen oder sich intensiver mit der Programmierung beschäftigen wollen, können die verschiedenen Online-Kurse der ETH Zürich nach einer kostenlosen Registrierung nutzen. Bei Fragen steht die Fachgruppe gerne hilfreich zur Seite.
Weitere kleinere Übungsaufgaben in Java findet man mit Musterlösungen z. B. unter https://wiki.freitagsrunde.org
Schulbuch
Informatik 2 – Lehrwerk für die Gymnasiale Oberstufe – Neubearbeitung, Schöningh-Verlag, ISBN 978-3-14-037127-8, 30,50 €
Literaturempfehlungen
Abenteuer Informatik: IT zum Anfassen von Routenplaner bis Online-Banking (Taschenbuch) von Jens Gallenbacher (2012), 436 Seiten, Spektrum Akademischer Verlag ISBN-13: 978-3827429650, € 34,95 – Ein guter Einblick in Fragestellungen und Themen der Informatik kombiniert mit vielen praktischen Aufgaben.
Grundlagen der Informatik von Helmut Herold / Bruno Lurz / Jürgen Wohlrab (2012), 2.aktualisierte Auflage, 800 Seiten, Verlag Pearson Studium, ISBN-13: 978-3868941111, Sprache: Deutsch, € 49,95 – Ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk zu allen wesentlichen Themen der Informatik. Lohnt sich inbesondere dann, wenn mit einem Informatikstudium geliebäugelt wird.
Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet von Simon Singh, 8.Auflage, 460 Seiten, dtv-Verlag, ISBN-13: 978-3423330718, € 12,90 – Eine sehr gut zu lesende Einführung in das spannende Thema Kryptologie.
Informatik-Manga Datenbanken (2010), 236 Seiten, Vieweg+Teubner Verlag, ISBN-13: 978-3834809834, € 9,99 – Die entwas andere Einführung in das Thema Datenbanken. Gibt einen guten ersten Überblick über Arbeitsweisen und interessante Fragestellungen im Zusammenhang mit Datenbanken.