Zukunftstag im 10. Jahrgang – ein Tag voller IT-Inspiration

Am diesjährigen Zukunftstag öffneten sich für die Schüler*innen des 10. Jahrgangs wieder spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Informationstechnologie. Die Fachschaft Informatik hatte einen abwechslungsreichen Tag organisiert, bei dem das Erkunden moderner IT-Berufsfelder im Mittelpunkt stand.

Gleich zu Beginn erwartete die Schüler*innen in der Aula ein besonderer Programmpunkt: Die Digitalagentur Webnetz aus Lüneburg gab praxisnahe Einblicke in aktuelle Berufsfelder der IT-Welt. Die Expertinnen stellten unter anderem den Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) vor – ein Thema, das gerade in der heutigen, stark digitalisierten Geschäftswelt eine zentrale Rolle spielt. Neben SEO erfuhren die Teilnehmenden auch, wie Online-Marketing-Kampagnen geplant und umgesetzt werden, welche Rolle Webentwicklung spielt und wie bei Webnetz interdisziplinär gearbeitet wird – vom Content-Team über die Technik bis zur strategischen Beratung. Die lebendige Präsentation ermöglichte den Schüler*innen, sich ein konkretes Bild vom Arbeitsalltag in einer modernen Agentur zu machen.

Ergänzt wurde das Programm durch ein digitales Highlight: Über das Angebot der Organisation Future Engineer konnten die Schüler*innen direkt in Kontakt mit dem IT-Nachwuchs treten. In einer Videokonferenz stellte Lukas Müller seinen persönlichen Werdegang in der IT-Branche vor – vom ersten Interesse in der Schulzeit bis zu seiner heutigen Position. Seine authentische Geschichte bot den Schülerinnen wertvolle Orientierung und machte Mut, eigene Wege in der Welt der Informationstechnologie zu gehen.

Im Anschluss daran vertieften die Schüler*innen in den Klassenverbänden ihr Wissen in zwei thematischen Blöcken. In der ersten Hälfte des Tages absolvierten sie ein Werkzeugtraining, um ihre Fähigkeiten für den zukünftigen Praktikumsbericht im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen zu verbessern. Dabei standen nicht nur die Grundlagen verschiedener Formatierungen im Mittelpunkt, sondern auch die praktische Umsetzung konkreter Vorgaben für Praktikumsberichte, einschließlich Kopf- und Fußzeilen sowie Inhaltsverzeichnisse. In der zweiten Hälfte des Tages tauchten die Schüler*innen tiefer in die Berufsfelder der Informatik ein. Sie hatten die Möglichkeit, Werbung für ein Berufsfeld ihrer Wahl zu erstellen und dieses in Form einer Seite in einer Zeitschrift, eines Podcasts, eines Films oder eines Netflix-Trailers zu präsentieren.

Insgesamt bot der Zukunftstag den Schüler*innen einen informativen und praxisnahen Einblick in die Welt der IT-Berufe. Durch die vielfältigen Aktivitäten und Einblicke wurden sie ermutigt, ihr Interesse an der Informationstechnologie weiter zu vertiefen und möglicherweise ihren zukünftigen Karriereweg in diesem spannenden und dynamischen Bereich zu verfolgen.

Wir danken der Fachschaft Informatik sehr für die Organisation und Durchführung!

Informationen zum Fach Informatik finden sich hier:

Informatik

Informationen zu unserer Berufsorientierung und neue Termine zur Berufsberatung finden sich hier:

Berufsorientierung

 

Weitere Nachrichten