Mit Forschenden im Austausch

Politikwissenschaft hautnah erleben und ein Teil davon sein: Der Politik-Wirtschaft Leistungskurs (12. Jahrgang) hat für viele Wochen wissenschaftliches Arbeiten ausprobiert und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Wir durften an den Tuesday Seminaren der Kolloqiumsreihe vom Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) an der Universität Leuphana teilnehmen. In kleinen Gruppen haben wir mehrere Sitzungen besuchen dürfen und gesehen, wie der wissenschaftliche Austausch auf anspruchsvolle und internationale Weise funktioniert. In jeder Sitzung wurden Vorträge von Forschenden aus aller Welt in Englisch gehalten, und danach wurde darüber wissenschaftlich diskutiert.

Welche Methode wurde benutzt? Was können wir aus den Ergebnissen herauslesen? Welche Auswirkungen haben sie für die Zukunft?

Die Themen waren stellenweise äußerst aktuell und zeigten viele Anknüpfungspunkte für unser Semesterthema „Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit“:

Sigmar Gabriel (ehemaliger Außenminister der Bundesrepublik Deutschland)
Europa in unbequemen Zeiten

Prof. Agnieszka Turska-Kawa (University of Silesia, Katowice)
Exploring the Conspiratorial Mind. A Few Comments from Psychological Research.

Prof. Günes Murat Tezcür  (Arizona State University – ASU)
Liminal Minorities: Religious Difference and Mass Violence in Muslim Societies

Dr. Manès Weisskircher (TU-Dresden)
How do far-right politicians evaluate the benefits and risks of demonstrations?#

Prof. Julie Kaarbo (University of Edinburgh)
Breaking Bad:  Leader Personality Change and Political Effects

Nach jeder Sitzung arbeiteten die Kleingruppen ihre Mitschriften auf und präsentierten die Zusammenfassungen dem Leistungskurs in der nächsten Unterrichtsstunde. Dabei kam es auch dort erneut zum Austausch und führte zu vielen erhellenden Momenten.

Wir danken sehr dem Demokratiezentrum für die Zusammenarbeit und den immer sehr herzlichen Empfang, namentlich sind dies Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel und Prof. Dr. Christian Wenzel.

 

 

Weitere Nachrichten