Beratungsteam

Unser Beratungsteam unterstützt Schülerinnen und Schülern, Eltern und auch Lehrkräften bei schulischen, persönlichen oder familiären Fragen.  Ob Lernschwierigkeiten, Konflikte, Stress oder einfach ein Anliegen – wir sind da, hören zu und suchen gemeinsam nach Lösungen. Alle Gespräche sind freiwillig, vertraulich und wertschätzend.

Beratungsteam – Wir sind für euch da

Das Beratungsteam unserer Schule steht allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Unser Grundsatz lautet: Lieber früh Hilfe suchen als zu spät. Es ist völlig in Ordnung, sich Unterstützung zu holen – nicht nur in ernsten Krisen, sondern auch bei kleineren Sorgen, Unsicherheiten oder Konflikten. Manchmal reicht schon ein Gespräch, um einen neuen Blick auf die Situation zu bekommen.

Wann kann man sich an uns wenden?
• Bei persönlichen oder schulischen Problemen
• Bei Konflikten mit Mitschüler*innen oder Lehrkräften
• Wenn das Lernen oder die Konzentration schwerfallen
• Bei Stress, Überforderung oder Belastungsgefühlen
• Bei familiären Schwierigkeiten
• Wenn du einen neuen Blick auf eine Situation erhalten möchtest
• Oder einfach, wenn dir etwas auf dem Herzen liegt

Wer wir sind
Unser Beratungsteam besteht aus Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Schwerpunkten.
Die einzelnen Angebote stehen dir unabhängig voneinander zur Verfügung – du kannst selbst entscheiden, an wen du dich wenden möchtest. Auch wenn sich manche Themen überschneiden, bringt jede Person ihre eigene Perspektive und besondere Herangehensweise mit.

• Beratungslehrerin und Beratungslehrer (i.A.) helfen bei schulischen und persönlichen Problemen – seien es Ängste vor Prüfungen, Probleme mit Mitschülern oder Zuhause sowie bei allgemeinen Sorgen
• Schulseelsorgerin für seelsorgerische Begleitung und Gespräche
• Mediatorin für strukturierte Konfliktklärung
• Fachkräfte mit No-Blame-Approach unterstützen bei Mobbingverdacht mithilfe eines lösungsorientierten Ansatzes – ohne Schuldzuweisung, dafür mit Fokus auf Veränderung
• Gesundheitspsychologin (B.Sc.) unterstützt dich bei Stress, innerem Druck oder wenn sich deine Sorgen auch körperlich bemerkbar machen – mit Gesprächen, praktischen Methoden und alltagstauglichen Strategien.
• Systemische Beraterin (i.A.) unterstützt dich dabei, Situationen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln – mit Blick auf dich und dein Umfeld
• Zwei Mental Health First Aid (MHFA)-Helferinnen – geschult in Erster Hilfe für psychische Krisen

Wie wir arbeiten
Alle Gespräche sind freiwillig, vertraulich und finden in einer wertschätzenden Atmosphäre statt.
Wir orientieren uns an deinen Anliegen, Wünschen und Zielen – du bestimmt, worüber gesprochen wird!
Unser Ziel ist es, dich zu begleiten, wenn etwas belastet – und gemeinsam nach Wegen zu suchen, die dir weiterhelfen.

Beratungsteam – Wir sind für Sie und Ihr Kind da

Das Beratungsteam unserer Schule steht sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch ihren Eltern zur Verfügung.
Unser Grundsatz lautet: Lieber früh Unterstützung suchen als zu spät. Es ist völlig in Ordnung, Hilfe in Anspruch zu nehmen – nicht nur in ernsten Krisen, sondern auch bei kleineren Sorgen, Unsicherheiten oder Konflikten. Oft reicht schon ein Gespräch, um eine neue Sichtweise auf die Situation zu gewinnen.

Wann können Sie sich an uns wenden?
• Bei persönlichen oder schulischen Problemen Ihres Kindes
• Bei Konflikten mit Mitschüler*innen oder Lehrkräften
• Wenn das Lernen, die Motivation oder die Konzentration schwerfallen
• Bei Stress, Überforderung oder Belastungsgefühlen
• Bei familiären Schwierigkeiten, die sich auf den Schulalltag auswirken
• Wenn Sie einen neue Perspektive auf eine Situation erlangen möchten
• Oder einfach, wenn Sie oder Ihr Kind ein Thema auf dem Herzen haben

Wer wir sind
Unser Beratungsteam besteht aus Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Schwerpunkten. Sie können selbst wählen, an wen Sie sich wenden möchten.
Auch wenn sich manche Themen überschneiden, bringt jede Person ihre eigene Perspektive und besondere Herangehensweise mit.

• Beratungslehrerin und Beratungslehrer (i.A.) helfen bei schulischen und persönlichen Problemen – seien es Ängste vor Prüfungen, Probleme mit Mitschülern oder Zuhause sowie allgemeinen Sorgen
• Schulseelsorgerin für seelsorgerische Begleitung und Gespräche
• Mediatorin für strukturierte Konfliktklärung
• Fachkräfte mit No-Blame-Approach unterstützen bei Mobbingverdacht mithilfe eines lösungsorientierten Ansatzes – ohne Schuldzuweisung, dafür mit Fokus auf Veränderung
• Gesundheitspsychologin (B.Sc.) unterstützt bei Stress, innerem Druck, Sorgen oder psychosomatischen Beschwerden – mit Gesprächen, praktischen Methoden und
alltagstauglichen Strategien.
• Systemische Beraterin (i.A.) unterstützt einen dabei, Situationen aus einer anderen Perspektive zu betrachten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln – mit Blick auf das Kind/Sie und das dazugehörige Umfeld
• Zwei Mental Health First Aid (MHFA)-Helferinnen – geschult in Erster Hilfe für psychische Krisen

Wie wir arbeiten
Alle Gespräche sind freiwillig, vertraulich und finden in einer wertschätzenden Atmosphäre statt. Wir orientieren uns an Ihren Anliegen, Wünschen und Zielen.
Wir möchten Sie als Eltern ermutigen, frühzeitig den Kontakt zu uns zu suchen – denn manchmal ist ein kleiner Schritt der Beginn einer großen Entlastung.

Kontaktadressen


Frau Keck: Beratungslehrerin
Wiebke.keck@johanneum-lg.de

Herr Sembritzki: Beratungslehrer (i.A.)
Jakob.sembritzki@johanneum-lg.de

Frau Dr. Bendrath: Schulseelsorgerin
Christine.bendrath@johanneum-lg.de

Frau Böhme: Gesundheitspsychologin (B.Sc.)
Systemische Beraterin(i.A.)
Mental Health First Aid
Franziska.boehme@johanneum-lg.de

Frau Sucker: Mediatorin
Lern- und Schülercoach
Dagmar.sucker@johanneum-lg.de

Frau Neben: Mental Health First Aid
Tina.neben@johanneum-lg.de

Herr Hartmann: Vertrauensperson
Ulrich.hartmann@johanneum-lg.de

 

 

 

Informationen zum sicheren Umgang mit Smartphone: Hier klicken!

akutell_Handout_Smartphonenutzung