Drachenreiter und Vampire: Spielerisch Demokratie verstehen

Wie funktioniert eigentlich Demokratie, wenn ganz unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen? Diese Frage konnte unsere 8. Klasse im Politikunterricht hautnah erleben – und zwar im Online-Planspiel Fabulous Council, entwickelt von der Europäischen Kommission.

In dem fiktiven Land Nafasia schlüpften die Schüler:innen in verschiedene Rollen – etwa Vampire, Hexen, Hexer, Naturgeister, Drachenreiter:innen oder die Bauernschaft. Jede Gruppe vertrat eigene Interessen und musste sich in Diskussionen behaupten. Über zahlreiche Mikroentscheidungen wie die Einführung von Drachentaxis, den Zuckeranbau oder die Nutzung von Wunderlampen wurde abgestimmt. Schnell zeigte sich: Was für eine Gruppe ein Vorteil ist, bedeutet für andere Nachteile.

So erfuhren die Schüler:innen am eigenen Beispiel, wie komplex demokratische Aushandlungsprozesse sind. Das Ziel war, Lösungen zu finden, die allen zugutekommen, ohne dass jemand zu Schaden kommt – eine echte Herausforderung, die viel Kooperationsfähigkeit verlangte.

Die Klasse spielte hochkonzentriert und reflektierte anschließend gemeinsam:

  • Bedeutet Politik vor allem Macht und Konflikt?

  • Oder ist Politik eher gemeinsames Problemlösen?

  • Welche Definition von Politik passt eigentlich am besten?

Gerade diese Diskussionen machten deutlich, wie lohnenswert Planspiele für den Unterricht sind. Sie verbinden praktisches Handeln mit theoretischer Reflexion – und lassen erfahrbar werden: Politik ist kompliziert, aber es lohnt sich, sich einzumischen.

Weitere Nachrichten