Klassenbücher werden digital

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird die Papierform des Klassenbuchs, die am Johanneum seit dem Jahr 1406 besteht, durch eine zeitgemäße digitale Variante ersetzt.

Die Einführung digitaler Klassenbücher markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Bildungswesens. Aktuell befindet sich die Plattform bereits in der Erprobungsphase verschiedener Jahrgänge, und die Resonanz ist äußerst positiv. Ein wesentlicher Vorteil ist zweifellos die Handhabung von überall aus. Keine lästigen Papierstapel mehr, die vom Klassenbuchdienst getragen werden müssen. Mit einem einfachen Zugriff über das Internet können Lehrkräfte die digitalen Klassenbücher von jedem Ort aus verwalten. Das bedeutet mehr Flexibilität und Effizienz im Schulalltag.

Besonders erfreulich ist auch die Reaktion der Lehrkräfte auf diese Neuerung. Viele von ihnen sind begeistert von den Möglichkeiten, die digitale Klassenbücher bieten und so hat eine große Mehrheit auf einer Lehrer-Dienstbesprechung vor den Frühjahrsferien für die Einführung gestimmt.

Weitere Nachrichten