Einige Schüler*innen der Klasse 10S haben sich im Rahmen des Deutschunterrichts zum Thema „Materialgestützt Argumentieren“ an die Erstellung eines eigenen Blogs gemacht. Dabei haben sie eine eigene Website erschaffen, auf der sie ihre Blogbeiträge (argumentierende Texte aus dem Unterricht) zu den Themen „Tempolimit“, „Therapeutisches Klonen“ und „Containern von Lebensmitteln“ veröffentlicht und für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse zugänglich gemacht haben. Dabei konnten die zusätzlichen Möglichkeiten, die das digitale Arbeiten bietet, voll ausgeschöpft werden, wie zum Beispiel das Verwenden von Hyperlinks, das Kommentieren der Schüler*innentexte durch andere Schüler*innen, die gestalterische Arbeit an der eigenen Website, oder auch das Experimentieren mit Künstlicher Intelligenz, um eine Rückmeldung über die geschriebenen Texte zu erlangen. Am Ende der Einheit wurden die Blogs präsentiert und es wurden die Chancen und Grenzen des digitalen Arbeitens mit einem Blog evaluiert.