Unser Tag mit der Polizei begann mit einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde. Danach haben wir darüber gesprochen, ob wir schon einmal einen Fahrradunfall hatten. Wir erzählten, wie der Unfall passiert ist, was die Ursache war und ob wir verletzt wurden. Wir durften auch jede Menge Fragen stellen, die uns Herr Schwanitz alle beantwortet hat. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie man Autobahnen sicherer machen kann und dass uns Spanien bei der Verkehrssicherheit ziemlich weit voraus ist.
Zu Beginn der 4. Stunde wurde ein leicht beschädigtes Fahrrad in die Mitte der Klasse gestellt. Uns wurde erklärt, dass es bestimmte Gesetze gibt, wie ein Fahrrad oder Auto gebaut sein muss. Zum Beispiel, dass Bremsen und Licht vorhanden sein müssen. Dann haben wir überprüft, ob das Fahrrad alle Anforderungen erfüllt (es hat aber nicht alle erfüllt). Im Anschluss wurde ein Helm herumgegeben, der einem Menschen das Leben gerettet hat. Wir haben darüber gesprochen, dass manche Leute keinen Helm tragen, weil sie denken, das sei cool. Ich würde persönlich lieber eine Helmfrisur als eine Schädelfraktion haben!
Anschließend haben wir über Verkehrszeichen gesprochen. Wir sahen uns verschiedene Fotos an und überlegten, warum manche Menschen dort gegen die Regeln verstoßen, vor allem bei blauen Verkehrsschildern. In Lüneburg gibt es zum Beispiel viele Fußgängerzonen mit blauen Schildern, die zeigen, wo Fahrräder fahren dürfen und wo Fußgänger Vorrang haben. Am Ende dieser Stunde schrieben wir einen kurzen Test über das, was wir heute gelernt hatten.
Zu Beginn der 5. Stunde haben wir uns Fotos, die wir Schülerinnen und Schüler vorab selbst fotografiert oder gemalt haben, angeschaut, auf denen verschiedene Verkehrssituationen zu sehen waren. Herr Schwanitz erklärte uns, wie man sich in solchen Situationen richtig verhält.
Zum Schluss haben wir darüber geredet, wie viele Männer und Frauen eigentlich im Gefängnis sind. Wusstest du, dass 95 % der Gefangenen Männer und nur 5 % Frauen sind? Das fanden wir alle ziemlich krass! Herr Schwanitz hat uns erklärt, dass Männer öfter im Gefängnis sind, weil sie häufiger riskanter handeln und öfter gefährlichere Entscheidungen treffen als Frauen.
Das war unser Tag mit der Polizei. Wir fanden ihn sehr spannend, interessant und cool – und wir haben auch richtig viel dazugelernt!
Enna, Fiona und Theo (Klasse 7S2)




