Vom 31. August bis zum 5. September unternahmen wir, der Erdkundekurs, zusammen mit Frau Kufs und Herrn Hartmann eine Kursfahrt nach Wien. In dieser Woche haben wir die österreichische Hauptstadt auf vielfältige Weise kennengelernt. Gleich zu Beginn erhielten wir bei einem abendlichen Stadtbummel und einer morgendlichen Stadtführung einen ersten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Rathaus oder das Burgtheater, sowie über die Geschichte Wiens. In den folgenden Tagen besuchten wir verschiedene Museen und Kultureinrichtungen, darunter das Naturhistorische Museum, die Schatzkammer, die Nationalbibliothek sowie den Zoo und das Haus des Meeres. Auch die Schlösser Schönbrunn und Belvedere standen auf unserem Programm und gaben uns spannende Einblicke in die Pracht vergangener Zeiten.
Ein besonderes Erlebnis war unser Wandertag auf den Kahlenberg, von dem wir eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt genießen konnten. Im Rahmen unseres
Erdkundeschwerpunkts beschäftigten wir uns zudem mit dem Weinanbau als Sonderkultur in Wien. Abends nutzten wir die gemeinsame Zeit, um zusammenzusitzen, zu quatschen oder Spiele zu spielen. Ein Highlight war der Ausflug auf den Prater, wo wir mit dem historischen Riesenrad fuhren und den Blick über das nächtliche Wien schweifen lassen konnten. Ebenso unvergessen bleibt der Opernbesuch, bei dem wir – auf Stehplätzen – Mozarts „Zauberflöte“ erleben durften.
Weitere schöne Abende verbrachten wir im Beachclub oder beim gemeinsamen Erkunden der Stadt. Die Besuche der Michaeler Gruft, des Zentralfriedhofs sowie des Bestattungsmuseums wendeten sich der düsteren und morbiden Seite Wiens zu und hinterließen entsprechend bleibende Eindrücke.
Insgesamt war die Kursfahrt eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur, gemeinsamer Freizeit und vielen neuen Eindrücken. Sie hat uns als Gruppe noch enger zusammengeschweißt und wird uns sicher allen in guter Erinnerung bleiben. (Emily Dehnerdt / Ulrich Hartmann)