Am 28. August 2025, dem historischen Stichtag des 150-jährigen Fußballjubiläums, ist die Erinnerung an die Anfänge des Fußballs in Lüneburg noch sichtbarer geworden. Neben dem bereits im Böhmsholz enthüllten Gedenkstein wurden nun zwei weitere Tafeln feierlich angebracht.
An der Oberschule am Wasserturm, dem ehemaligen Standort des Johanneums, enthüllte Schulleiterin Ulrike Lindemann gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Heike Matthies von der Oberschule und Schüler*innen eine neue Gedenktafel. Sie macht deutlich, dass genau hier vor 150 Jahren die Johanniter*innen zusammenkamen, um das erste nachweisbare Fußballspiel nach modernen Regeln in Deutschland vorzubereiten.
Darüber hinaus erinnert nun auch am heutigen Johanneumsgebäude in der Theodor-Heuss-Straße 1 eine Tafel am Haupteingang an das Jubiläum. Damit wird die historische Bedeutung nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch im öffentlichen Raum sichtbar.
Mit den drei Erinnerungsorten – im Böhmsholz, am Wasserturm und am heutigen Johanneum – ist nun ein kleines Netzwerk der Erinnerung entstanden. Ob Spaziergänger, Schüler*innen oder Fußballbegeisterte: An diesen Stellen wird künftig deutlich, dass hier in Lüneburg vor 150 Jahren etwas ganz Besonderes seinen Anfang nahm – der deutsche Fußball.
Alle weiteren Informationen zum Fußballjubiläum finden sich auf www.erster-fussball.de
Bericht der Landeszeitung:
Weitere Elemente unsere Festtags:
Fußball im Doppelpack – Historisches Spiel und Schulduell in Kaltenmoor
Enthüllung des Gedenksteins im Böhmsholz – 150 Jahre Fußballgeschichte sichtbar gemacht