Landespreis für herausragende Geschichtsarbeit von Konrad Sengpiel

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu dürfen: Konrad Sengpiel aus dem 13. Jahrgang hat beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Förderpreis des Landes Niedersachsen gewonnen. Damit zählt er zu den rund 250 Teilnehmer:innen aus Niedersachsen, deren Beiträge landesweit ausgezeichnet wurden.

Der diesjährige Wettbewerb, der unter dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? – Grenzen in der Geschichte“ stand, verzeichnete mit 6.720 jungen Spurensucher:innen und 2.289 eingereichten Arbeiten die höchste Beteiligung seit drei Jahrzehnten. Ein weiters Zeichen dafür, wie begeistert sich Jugendliche heute mit historischen Fragestellungen – ob familiär, regional oder global – auseinandersetzen.

Konrads Forschungsarbeit „Ein Gebietstausch im Zweiten Weltkrieg und seine Folgen – Die Salzgittergesetze und ihre Auswirkungen auf Familie Duwe“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Geschichte vor Ort sichtbar und begreifbar wird. Er überzeugte auf ganzer Linie und wurde deshalb mit dem Förderpreis geehrt. Diese Auszeichnung würdigt insbesondere Projekte, die durch kreative Zugänge, solide Quellenrecherche und eigenständige Reflexion glänzen. Ein toller Erfolg für ihn persönlich – und ein Gewinn für unsere gesamte Schulgemeinschaft!

Wir gratulieren Konrad ganz herzlich zu seinem beeindruckenden Engagement und seiner wohlverdienten Auszeichnung. Wir sind stolz, einen solch motivierten jungen Historiker an unserer Schule zu haben – und drücken ihm die Daumen, dass er vielleicht sogar einen Bundespreis ergattern kann. Die fünf Bundespreise werden am 11. November 2025 von Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue verliehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen:

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb

 

Weitere Nachrichten