Bei strahlendem Sonnenschein fand am Johanneum erneut das Festival der Berufe statt – und bescherte unserer Schulgemeinschaft einen unvergesslichen Tag voller Gespräche, Perspektiven und neuer Impulse.
Rund 30 Referentinnen und Referenten – bestehend aus Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule – waren der Einladung gefolgt und gaben unseren Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 12 spannende, persönliche Einblicke in ihre Berufsfelder und Lebenswege. Vom ersten beruflichen Schritt bis zur heutigen Position reichten die Geschichten, und so unterschiedlich sie auch waren, eines hatten sie gemeinsam: Sie machten Mut.
Berufliche Biografien – echt, vielseitig, inspirierend
Die Referierenden zeigten: Karrierewege verlaufen selten geradlinig. Umwege, Auslandserfahrungen, Neuorientierungen, Fortbildungen oder der Mut, etwas ganz Neues zu beginnen – all das war Thema und wurde offen, ehrlich und nahbar mit den Jugendlichen geteilt. Diese konnten aktiv nachfragen, ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen – und haben die Gelegenheit intensiv genutzt. Praktikumsangebote und Schülerjobs wurden bereits vermittelt, E-Mail-Adressen und Telefonnummern ausgetauscht.
Engagement aus der Schülerschaft
Besonders schön: Auch viele Schüler*innen selbst waren aktiv beteiligt. Die 12. Klassen sorgten für ein liebevoll gestaltetes Buffet, während der 11. Jahrgang den Empfang professionell organisierte – mit Namensschildern, Gastgeschenken und herzlicher Begrüßung. Unsere Schulleiterin eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort, in dem sie das Engagement aller Beteiligten würdigte.
Premiere für Eltern: Vorträge zur Berufsorientierung
Neu in diesem Jahr war ein besonderes Angebot für Eltern, das großen Zuspruch fand: In drei kompakten Elternvorträgen informierte unsere Berufsberaterin Frau Diana Unterschütz (Jugendberufsagentur) über aktuelle Wege in Ausbildung und Studium, Fristen, Bewerbungsmodalitäten und die Frage, wie Eltern ihre Kinder in der Berufsfindung wirkungsvoll unterstützen können. Die Gespräche waren offen, interessiert und voller Wertschätzung – ein echtes Plus für alle Beteiligten.
Dank & Ausblick
Ein großes Dankeschön geht an alle, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben: an die Referierenden, an die Politik-Wirtschaft-Fachschaft, an die mitwirkenden Eltern und Schüler*innen, an das Orga-Team – und an alle, die diesen Austausch mit Leben gefüllt haben. Es ist eine wunderbare Bestätigung, dass unsere Schule nicht nur Lernort, sondern auch Ort der Begegnung, Orientierung und Gemeinschaft ist.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Festival der Berufe 2026! Die Einladungen dazu folgen im Herbst.
Weitere Informationen zur Berufsorientierung an unserer Schule finden sich hier: