Ein Blick in die Zukunft – Rückblick auf den diesjährigen Zukunftstag

Am bundesweiten Zukunftstag öffneten zahlreiche Betriebe ihre Türen – und unsere Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 8 nutzten die Gelegenheit, einen ganzen Schultag lang praxisnahe Einblicke zu gewinnen. Ob Werkbank, Labor oder Großraumbüro: Überall warteten neue Perspektiven und spannende Aha-Momente.

Damit diese Eindrücke nicht sang- und klanglos im Alltag untergehen, wurde der Tag im Anschluss gemeinsam mit den Klassenlehrkräften aufgearbeitet. In kleinen Reflexionsrunden hielten die Jugendlichen ihre wichtigsten Erkenntnisse fest, formulierten persönliche Erfahrungsberichte und vergaben schließlich eine Gesamtnote für ihren Einsatzort.

Neu in diesem Jahr: Einige besonders inspirierende Bewertungen fotografierten die Schüler*innen auf ihren Handys – als Ideenspeicher für die Zukunft. So entsteht ein digitales Schatzkästchen persönlicher Empfehlungen, aus dem sie bei der Planung des nächsten Zukunftstags schöpfen können.

Alle schriftlichen Rückmeldungen bleiben für mehrere Wochen in der Schule einsehbar, sodass Mitschüler*innen schon jetzt stöbern und Ideen sammeln können. Der nächste Termin steht nämlich bereits fest: Am 23. April 2026 heißt es wieder „Tür auf für die Zukunft!“ – und dank der dokumentierten Erfahrungen dürfte die Wahl des Wunschbetriebs dann noch leichter fallen.

Weitere Nachrichten