Gemeinschaftserlebnis voller Spannung: US-Wahlnacht

In der Nacht der US-Wahl versammelten sich 60 Schüler*innen des Jahrgangs 13 in der Aula, um das historische Ereignis hautnah zu verfolgen. Die Politik-Wirtschaft- und Englisch-Kurse von Herrn Czempik, Frau Krekeler und Frau Gallikowski blieben gemeinsam von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens, während CNN live auf der großen Leinwand übertragen wurde und die Aula durch passende Dekoration amerikanisches Flair verbreitete. Passend zur Nacht der Entscheidungen durfte auch Pizza nicht fehlen, die gemeinschaftlich genossen wurde.

Die Schüler*innen hatten sich intensiv vorbereitet und präsentierten während des Abends verschiedene Aspekte der US-Wahl: vom Wahlsystem über den Einfluss des Geldes bis hin zur Rolle der religiösen Rechten und der medialen Konfrontation zwischen Republikanern und Demokraten. Ihre Kurzvorträge boten einen tiefen Einblick und wurden durch angeregte Diskussionen vertieft.

Besonders spannend wurde es nach Mitternacht: Ab 1 Uhr wurde jede neue Hochrechnung aufmerksam verfolgt. Die Schüler*innen tauschten sich stundenlang motiviert aus, um zu verstehen, welche Bedeutung die Ergebnisse für den Wahlausgang und mögliche globale Folgen haben könnten. Der Austausch untereinander hielt die Spannung und das Interesse bis in die frühen Morgenstunden hoch.

Ein weiteres Highlight war das Interview, das die NDR-Reporterin Frau Schwier mit Schüler*innen des Englisch-Kurses des 12. Jahrgangs führte. Ihre Eindrücke und Gedanken fanden inzwischen sogar in einem zweiten Radiobeitrag ihren Platz.

Als die Lichter um 6 Uhr ausgingen, gingen alle erschöpft, aber zufrieden nach Hause – erfüllt von einem Event, das Zusammenhalt, Wissen und das Erleben einer historischen Wahlnacht unvergesslich gemacht hat.

 

Weitere Nachrichten