Am vergangenen Samstagvormittag haben sich 14 engagierte Schüler*innen des Politik-Leistungskurses (13. Jahrgang) mit der Stiftung Hof Schlüter zusammengeschlossen, um eine besondere Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Die Schüler*innen, die sich freiwillig und mit großer Motivation beteiligten, standen an sechs verschiedenen Supermärkten, um Kunden dazu zu animieren, zusätzliche Lebensmittel für die Ukraine zu kaufen und direkt bei ihnen abzugeben.
Die Stimmung an den Standorten war durchweg positiv und geprägt von großem Gemeinschaftsgefühl. Viele Kunden kamen ins Gespräch mit den Schüler*innen und der Stiftung und zeigten sich offen für den Spendenaufruf. Tatsächlich war die Nachfrage so groß, dass in einigen Märkten bestimmte Produkte vollständig vergriffen waren – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig den Menschen diese Aktion war. Die Aktion führte zu einer beeindruckenden Menge an Spenden, und es herrschte große Freude und Dankbarkeit auf allen Seiten.
Für die Schüler*innen, die sich zuvor im Unterricht vorwiegend theoretisch mit dem Thema Krieg und Frieden auseinandergesetzt hatten, bot die Aktion eine wertvolle Möglichkeit, aktiv zu helfen und eine direkte Verbindung zu den Menschen herzustellen, denen die Spenden zugutekommen. Sie empfanden das Engagement als bereichernd und erfüllend, was die Bedeutung solcher Projekte für das eigene Lernen und für die Gemeinschaft verdeutlicht.
Dank des außergewöhnlichen Erfolgs dieser Aktion kann laut der Stiftung Hof Schlüter bereits nächste Woche ein voll beladener 20-Tonnen-Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine geschickt werden – ein großartiges Ergebnis, auf das wir alle stolz sind. Wir freuen uns, dass unsere Schüler*innen die Chance hatten, mit ihrer Zeit und ihrem Einsatz einen echten Unterschied zu machen, und danken allen, die durch ihre Spendenbereitschaft zu diesem wunderbaren Erfolg beigetragen haben.