Politische Powerstunde – 12. Jahrgang diskutiert Demokratie

Am Johanneum fand kürzlich eine inspirierende Alumni-Veranstaltung statt, bei der der 12. Jahrgang eine lebendige Diskussion zur Bedeutung des Grundgesetzes führte. Eingeladen waren hochkarätige Gäste: Prof. Dr. Daniel Göske, selbst Alumnus (Abitur 1978 am Johanneum), Prof. Dr. Christian Welzel von der Leuphana Universität und Prof. Dr. Frank Schorkopf von der Universität Göttingen, beide mit tiefem Wissen zu den Themen Demokratie und Verfassung. Moderiert wurde der Nachmittag vom Politik-Leistungskurs (12. Jahrgang) unter der Leitung von Frau Sommer.

Den Einstieg bildete ein gelungener Vortrag von den Schülerinnen des Politikkurses zur Entwicklung und aktuellen Relevanz des Grundgesetzes. Anschließend kam es zu einer angeregten Diskussionsrunde aller Beteiligten, bei der der Jahrgang frei Fragen stellen und Bedenken äußern konnten.

Das Event fand im Rahmen eines Projekts der Göttinger Akademie der Wissenschaften zum Thema „Freiheit“ statt, das deutschlandweit durch Mittel des BMBF gefördert wird. Dabei verfolgt die Akademie eine besondere Mission: Statt nur Vorträge anzubieten, möchten die Wissenschaftler direkt mit jungen Menschen in Austausch treten und herausfinden, wie die nächste Generation über unsere Demokratie denkt und welche Fragen sie bewegt. Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes war dieser Besuch ein bedeutsamer Beitrag zum offenen Dialog – und die Schüler*innen des Johanneums zeigten großes Interesse und Engagement, wodurch ein wertvoller Austausch entstand.

 

Weitere Nachrichten