KI im Alltag: Revolution oder doch nur ein modernes Plastikproblem?

In den Seminarfächern von Herrn Liedtke und Herrn Sander dreht sich seit Beginn des Schuljahres alles um ein hochaktuelles Thema: die Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch mit der Funktionsweise von Large Language Models (LLMs) auseinander, sondern hinterfragen auch die Folgen dieser Technologien für unser tägliches Leben und die Zukunft.

Ein Höhepunkt dieses Semesters war eine intensive Diskussion zu der Frage, welche Rolle KI künftig spielen wird. Dabei wurden provokante und vielschichtige Fragen aufgeworfen, die zum Nachdenken anregen: *Ist KI das neue Plastik?* – also ein allgegenwärtiges und gleichzeitig problematisches Produkt der Moderne? Oder könnte KI vielleicht unser Leben in einer positiven Weise revolutionieren? Ebenso standen Fragen zur Zukunft von Berufsgruppen im Raum, insbesondere zu der Rolle von Lehrkräften: *Sind Lehrer bald verzichtbar?* Und schließlich wurde auch die philosophische Dimension der KI-Debatte nicht ausgespart: *Ist das Menschsein bald ein alter Hut?*

Besonders spannend gestaltete sich die Diskussion in Kleingruppen. Die Schülerinnen und Schüler hatten hier die Möglichkeit, ihre Meinungen und Argumente auszutauschen und gegeneinander abzuwägen. Während einige den technologischen Fortschritt und die damit verbundenen Chancen betonten, äußerten andere Bedenken über die ethischen und gesellschaftlichen Risiken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sein könnten. So ergab sich ein lebhafter Austausch, der viele unterschiedliche Perspektiven aufzeigte und die Komplexität des Themas unterstrich.

Durch die Arbeit an diesen Themen im Seminarfach wurde nicht nur das technische Verständnis der Schülerinnen und Schüler für Künstliche Intelligenz vertieft, sondern auch ihre Fähigkeit, kritisch über die gesellschaftlichen Implikationen nachzudenken und fundierte Positionen zu entwickeln. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Erkenntnisse die Auseinandersetzung mit KI im Laufe des Schuljahres noch bringen wird.

 

 

Weitere Nachrichten