Früh am Morgen betraten zwei Seminarkurse des 12. Jahrgangs die Universitätsbibliothek der Leuphana. Diese Schüler*innen, die nach den Sommerferien im dritten Semester gezielt an ihren Seminararbeiten arbeiten werden, bereiteten sich auf ihre bevorstehenden Aufgaben vor.
Sie waren die ersten Besucher des Tages und hatten die Gelegenheit, die Bibliothek ganz für sich zu entdecken. Zielgerichtet stöberten sie durch die Regale, immer auf der Suche nach den passenden Quellen für ihre jeweiligen Fragestellungen. Die Schüler*innen nutzten nicht nur die traditionellen Bücherregale, sondern auch das moderne Suchsystem der Universität, das ihnen half, relevante Literatur schnell und effizient zu finden. Ein besonderes Highlight war der Besuch des offenen Magazins. Hier erhielten sie Einblicke in die Eigenheiten und Besonderheiten einer Universitätsbibliothek. Es war faszinierend zu sehen, wie vielfältig und umfangreich die Sammlung ist, und welche Schätze sie für ihre Forschungsarbeit bergen könnte.
Die Atmosphäre war den ganzen Morgen über sehr konzentriert und positiv. Die Schülerinnen waren tief in ihre Themen vertieft und arbeiteten fokussiert an ihren Projekten. Doch es war nicht nur ein stilles Arbeiten: In angeregten Gesprächen untereinander und mit den Kurslehrkräften wurden neue Ideen geboren und bestehende Konzepte weiterentwickelt. So eröffneten sich neue Perspektiven und Ansätze für ihre wissenschaftliche Arbeit. Ein gelungener Auftakt für die intensive Arbeit, die vor ihnen liegt, und ein weiterer Schritt auf ihrem Weg zu selbstständigen Forscher*innen.