Unsere Jungenmannschaft startete mit zwei knappen Niederlagen und einer deutlichen Pleite im letzten Spiel in das Turnier und landete am Ende auf dem vierten Platz. Im ersten Technikwettbewerb gegen den späteren Turniersieger aus Oldenburg war das Pech auf unserer Seite: Nur 3 von 10 Spielern trafen, während Oldenburg gerade einmal 4 Treffer erzielte. Dies war besonders ärgerlich, da die Jungs in keinem Training so schlecht waren.
Im anschließenden Spiel, das 2×15 Minuten dauerte, gelang es unseren Jungs trotz Rückstand schnell eine 2:1-Führung herauszuspielen. Nach spannenden Angriffen auf beiden Seiten, zwei unnötigen Ballverlusten und einigen vergebenen Chancen endete das Spiel jedoch mit einer 3:4-Niederlage. Trotz dieser Niederlage bestand weiterhin die Chance auf den Turniersieg, doch die Motivation für das zweite Spiel war schwer zu finden.
Gegen Hildesheim endete der Technikwettbewerb 1:1, und im Spiel erzielte Hildesheim durch einen spektakulären Freistoß das 2:1. Weitere Tore fielen nicht. Im letzten Spiel gegen die Wilhelm-Bracke-Schule aus Braunschweig, einer Eliteschule des Fußballs und Kooperationspartner von Eintracht Braunschweig, lagen wir schnell mit 1:4 hinten. Doch unser Team zeigte großen Charakter in der zweiten Halbzeit, dominierte das Spiel und erzielte noch ein Tor zum 2:4-Endstand.
Mädchen beeindrucken bei Landesebene-Premiere
Unsere Mädchenmannschaft ging nach den Technikübungen mit einem 0:1-Rückstand ins Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Lohne. Die körperlich überlegenen Gegnerinnen, von denen einige im letzten Jahr unter die letzten Vier beim Bundesfinale kamen, boten eine harte Herausforderung. Dennoch hielten unsere Mädchen gut dagegen und erzielten den einzigen Gegentreffer gegen das spätere Siegerteam zum 1:1. Nach einigen ungenutzten Chancen auf beiden Seiten traf Lohne zum 1:2-Endstand.
Im zweiten Spiel gegen Hemmingen zeigten unsere Mädchen eine hervorragende Leistung und gewannen deutlich mit 5:1, was ihnen die ersten drei Punkte einbrachte. Im letzten Spiel gegen Duderstadt ließen die Kräfte nach, und es endete mit einer 2:5-Niederlage, was den dritten Platz bedeutete. Ein beachtliches Ergebnis für die 5. und 6. Klässlerinnen bei ihrer Premiere auf Landesebene!
Fazit der Saison
Obwohl in knappen Situationen im Technikwettbewerb und in den Spielen das nötige Quäntchen Glück oft fehlte, sind wir mit dem Verlauf der aktuellen Saison sehr zufrieden. Die Jungs und Mädels haben großen Kampfgeist und Teamspirit gezeigt. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Spielzeit und darauf, weiter an unseren Fähigkeiten zu feilen und neue Herausforderungen anzunehmen.
WK IV Ergebnisse