Superhelden, EU-Armee und EU-Flagge auf dem Unterarm: Spannende EU-Wahldebatte vor dem 12. Jahrgang

Obelix, Harry Potter, Luke Skywalker, Wonder Woman und Paw Patrol: Diese Superheld*innen wurden von unserem hochkarätigen Podium für ihre Partei gewählt. In einer sehr konzentrierten und gleichzeitig konstruktiven Runde tauschten sich Lena Düpont (CDU), Jakob Blankenburg (SPD), Dirk-Claas Ulrich (Grüne), Marianne Esders (Die Linke) und Frank Jäger (FDP) vor und mit dem 12. Jahrgang über Schwerpunkte der kommenden EU-Wahl aus. Dies erfolgte unter Leitung des Leistungskurses Politik-Wirtschaft, der nicht nur die Organisation, sondern auch die Moderation übernahm. Die Themen streckten sich von der Zukunft der Energieversorgung über zu einer möglichen EU-Armee in Zeiten internationaler Unsicherheiten bis hin zum Umgang mit der Migration. Die teilnehmenden Podiumsgäste zeigten sich in angeregter Diskussionslaune und konnten die Positionen ihrer Parteien vorstellen und gekonnt voneinander abgrenzen. Zwischendurch wurde die Debatte mit Hilfe von kreativen Einschüben aufgelockert und so kamen viele interessante Aspekte raus: Lena Düpont (CDU) würde sich die EU-Flagge auf dem Unterarm tätowieren lassen und Frank Jäger sieht die französische Fußballmannschaft vor der deutschen Nationalmannschaft. Das Publikum stellte selbst anregende Fragen und belebte jedesmal die Diskussion.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und unserem 12. Jahrgang für die Mitwirkung an dieser wichtigen Debatte zur EU-Wahl!

In den Folgetagen werden Ergebnisse unseres Social-Media-Teams auf unserem Instagram-Kanal veröffentlicht:

https://www.instagram.com/gymnasium_johanneum

 

Weitere Nachrichten