Marihuana ist rechtlich für Erwachsene unter bestimmten Bedingungen gesetzlich verankert und stellt dabei nur einen Teil von vielen Drogen in unserer Gesellschaft dar.
9,6 % aller Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren haben in den letzten 12 Monaten mindestens einmal eine illegale Droge konsumiert; das sind rund 4,9 Mio. Personen.“ (Bundesportal Gesundheit)
Unsere 9. Klassen nahmen im Rahmen unserer Präventionsprogramme begeistert an dem interessant gestalteten Projekt Just say kNOw der Polizeiinspektion Lüneburg Lüchow-Dannenberg unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Herr Schmidt teil.
Was sind die Ursachen und die Gründe für Drogenkonsum, Schutzfaktoren, körperliche Auswirkungen? Welche rechtlichen Konsequenzen kann es geben? Mit diesen Fragen setzten sich engagierte Schüler*innen auseinander und haben viele eigene Erfahrungen und Ideen einbringen können. Im Ergebnis können sie nun hoffentlich stärker und informierter auftreten, wenn sie mit Drogen jeder Art in Kontakt treten sollten.
Der Tag wurde von Herrn Schmidt methodisch sehr abwechslungsreich und schüleraktivierend gestaltet und bot den Schüler*innen viele neue Einblicke und Erkenntnisse. Unser Dank gilt Herrn Schmidt für den unermüdlichen und anhaltenden Einsatz für die Prävention am Johanneum!
Informationen zu unserem Präventionsprogramm finden sich hier: