Spannende Experimente im führenden Forschungszentrum auf dem Gebiet der Materialwissenschaften und Nanotechnologie: Helmholtzzentrum Geesthacht. Eines der Highlights des Besuchs war die Herstellung von kolloidalem Gold. Unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler*innen konnten die Schüler*innen hautnah miterleben, wie winzige Goldpartikel in einer Lösung erzeugt wurden und welche faszinierenden Anwendungen diese in der Nanotechnologie haben.
Darüber hinaus hatte der Leistungskurs die Gelegenheit, organische Solarzellen zu bauen. In einem interaktiven Workshop lernten sie, wie Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt werden kann und wie diese Technologie dazu beitragen kann, saubere Energiequellen zu erschließen. Ein weiteres fesselndes Experiment war die Erforschung von Gedächtnismetallen und magnetischen Flüssigkeiten. Die Schüler*innen konnten erleben, wie sich diese Materialien unter dem Einfluss von Magnetfeldern verhalten und welche innovativen Anwendungen sie in der Technologie haben.
Der Besuch im Helmholtzzentrum Geesthacht war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend für die spätere Berufswahl. Die Schüler*innen wurden ermutigt, ihre Neugierde zu entfachen und ihre Leidenschaft für die Chemie weiter zu entwickeln.