2175 Bäume für das Klima

Für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit setzten 50 engagierte Schüler des 13. Jahrgangs des Johanneums ein beeindruckendes Zeichen und pflanzten sage und schreibe 2175 Bäumchen im Stadtforst Tiergarten! Diese ehrgeizige Baumpflanzaktion unterstreicht unser ökologisches Fahrtenkonzept, das darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck der Schüler nach Kurs- und Austauschfahrten ins Ausland zu kompensieren.

Das vorrangige Ziel dieser Aktion war die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, der durch Reisen nach Spanien, Italien und den USA entstanden war. Die Schüler*innen verinnerlichten die Bedeutung ihres Handelns, indem sie sich zum Ziel setzten, das Gegenäquivalent zur Emission von CO2 zu schaffen.

Die Aktion fand in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtforstamt unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Wittenburg statt. Die großzügige Fläche von etwa 2 Hektar erwies sich als ideale Umgebung für das Pflanzen der Setzlinge, die im Rahmen der Baumpatenaktion der Stadt gestiftet wurden. Insbesondere die vorherigen Fichten, Kiefern und Lärchen waren durch heiße Sommer und Schädlingsbefall stark dezimiert, wodurch die Fläche für die Baumpflanzung prädestiniert war.

Diese Baumpflanzaktion ist nicht nur eine Investition in die Umwelt, sondern auch eine bewusste Anstrengung, das Umweltbewusstsein zu schärfen und nachhaltiges Handeln in den Fokus zu rücken. Die Schüler*innen des Johanneums haben mit ihrer Aktion nicht nur den Stadtforst Tiergarten, sondern auch ihre eigene Umgebung grüner gemacht und dabei ihr eigenes Umweltbewusstsein geschärft.

Wir danken sehr Herrn Seitz für die Koordination und bedanken uns bei Frau Lindhorst, Herrn Sembritzki, Herrn Hartmann sowie allen Schüler*innen für diese tolle Aktion!

Auch die Landeszeitung hat über die tolle Aktion berichtet:

Link:

https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/lueneburger-schuelerinnen-und-schueler-vom-johanneum-pflanzen-baeume-im-lueneburger-stadtforst-EG5THMMPIRBI7BJFJZGWG2VVVQ.html

 

Weitere Nachrichten