Offene Gespräche

Es wurde gekichert, gelacht, manche wurden rot und gleichzeitig wurden viele wertvolle anonym gestellte Fragen beantwortet: Derzeit besucht ein Team von Pro Familia unsere 6. Klassen und thematisiert gemeinsam mit den Schüler*innen die Themen Freundschaft, Liebe, Sexualität und Körper. Dies erfolgt in Ergänzung zur Sexualaufklärung in Biologie, findet aber ohne anwesende Lehrkräfte statt, die räumlich in der Nähe waren, falls Kinder die Veranstaltung verlassen wollten.

Nach dem gemeinsamen Beginn wurde in zwei Gruppen weitergearbeitet. Dabei wurde über verschiedene Themen gesprochen, wie körperliche Entwicklungen in der Pubertät, Selbstbefriedigung, erste sexuelle Erfahrungen, aber auch eigene Grenzen, Partnerschaft und Schwangerschaft thematisiert. Persönliche Informationen, die freiwillig geteilt wurden, dürfen selbstverständlich nicht weitererzählt werden. Dies galt auch für die Mitschüler*innen, die verschwiegen mit den Informationen umgehen müssen.

Keine Biologiestunden, sondern individuelle Gespräche

Trotz der Buchung durch unser Präventionsteam war diese Veranstaltung keinesfalls mit weiteren Biologiestunden vergleichbar. Pro familia bot die Möglichkeit, über Interessen, Sorgen und vielleicht auch Ängste der Schüler*innen in Bezug auf die genannten Themen zu sprechen. Hier standen nicht der Lehrplan, sondern eure individuellen Anliegen im Vordergrund.

Die Veranstaltung bot somit nicht nur einen Raum für offene Gespräche über persönliche Erfahrungen, sondern auch für einen umfassenden Blick auf die Bedeutung von Sexualität im Leben jedes Einzelnen. Dies war für alle eine informative und auch respektvolle Veranstaltung! Wir danken Frau Albrecht als Koordinatorin für die Prävention, der Biologie-Fachschaft für die Vor- und Nachbereitung sowie dem Team von Pro Familia!

Hinweis: Die Bilder wurden nur zu Beginn der Veranstaltung aufgenommen, danach waren die Schüler*innen mit dem professionellen Team von Pro Familia unter sich.

 

Weitere Informationen zu unserem Präventionskonzept finden sich hier:

Präventionskonzept

 

Weitere Nachrichten