Social Media kann im schlimmsten Fall eine Waffe werden, und so hat sich unser 5. Jahrgang im Rahmen des Präventionskonzepts mit dem Thema Cybermobbing auseinandergesetzt.
Wie funktionieren Challenges, Scam-Nachrichten, Kettenbrief, Werbung von Social-Media-Betreibern und wer hat das Recht am eigenen Bild? Die Schüler*innen wurden in ihrer eigenen Lebenswirklichkeit abgeholt und konnten eigene Erfahrungen und Fragen mit einbringen. Abschließend entwickelten die Schüler*innen gemeinsam Regeln für den gemeinsamen Umgang im Internet.
Rundum ein gelungener Workshop, der vor allem aktiv aufgeklärte und die neuen Spielwiesen der Kommunikation nicht pauschal verteufelte.