Wohnen in der Zukunft

Eine 9. Klasse hat sich mit „Wohnen in der Zukunft“ und der immer größer werdenden Wohnungsknappheit in Städten auseinandergesetzt und Lösungsansätze gesucht. Einer davon ist, dass die Wohnungen kleiner werden müssen. Aufgabe war vorab zu überlegen, was wirklich in einer Wohnung notwendig ist, also sprich: Was benötigen wir zum Leben/Wohnen? Die Schüler*innen hatten die Aufgabe, eine 14 m2 große Wohnung mit dem Notwendigen einzurichten. Um ein Gefühl für Maße usw. zu bekommen, sollten sie diese Wohnungen bauen und auch die Möglichkeit nutzen, in die Höhe zu gehen. Das plastische Bauen eines Grundrisses birgt den Vorteil, dass die Schüler*innen die Wohnungen auch begehen können.

Weitere Nachrichten