Bauer? Nein – Landwirt!

Ausflug der 11Sb zum Hof Junge-Blecken (Lünehöfe KG) im Rahmen der Berufsorientierung

Am Morgen des 16. Septembers steigt die 11Sb mit Klassenlehrerin Frau Neben am Bahnhof in den Zug nach Echem. Der Hof Junge-Blecken liegt am Ende des beschaulichen Dorfs, wo man freundlich von Ramona Junge-Blecken empfangen wird. In Zusammenarbeit mit ihrem Mann leitet sie den Betrieb. Im Pferdestall gibt sie der Gruppe eine Einführung über das Leben und die Arbeit als Landwirt*in. Wieviel kostet ein moderner Melkroboter? Woraus besteht die Futtermischung einer Milchkuh? Wie und warum werden Kalb und Muttertier getrennt? Was liefert die Landwirtschaft uns als Verbrauchern? Dazu kann Ramona Junge-Blecken als gelernte Landwirtin Auskunft geben.
Es geht auf eine Tour über den Hof, in der sich die besten Seiten der Landwirtschaft zeigen. Den Kühen werden Heubüschel unter die Nase gehalten und der Stall der Jungtiere wird gemeinsam neu eingestreut. Erfreut tollen die Halbstarken im frischen Stroh herum. Danach wird einem Kalb die Flasche gegeben und die Nase gekrault.
Nach der Praxis kommt die Theorie: In Gruppen erarbeiten die Besucher verschiedene „grüne“ Berufe und stellen sie dem Rest der Klasse vor. Was macht ein Brenner? Was ein Fischwirt? Was muss ein Pflanzentechnologe besonders gut können?

Es zeigt sich, dass die Landwirtschaft ein breites Berufsfeld ist, das sich gern mit der Biologie und Chemie kreuzt. Es ist vor allem ausschlaggebend für Wirtschaft und Entwicklung. Landwirtschaftliche Berufe bieten diverse Ausbildungsmöglichkeiten, eignen sich als Praktikumsplätze, und haben vor allem gute Zukunftsaussichten. Durch die unmittelbare Verbindung zur Ökologie sind es diese Berufe, die sich am schnellsten Richtung Nachhaltigkeit bewegen, so baut die Lünehöfe KG gerade eine Biogasanlage.
Nach der Einführung in die Welt der landwirtschaftlichen Berufe (und einem Vormittag mit leerem Magen) geht es dann ans Kochen. In der Scheune schälen alle zusammen Kartoffeln und Äpfel und stärken sich wenig später an selbstgemachten Kartoffelpuffern mit Apfelmus.
Auf dem Rückweg gegen 13:20 Uhr zur Bahnstation vermissen sie schon wieder die frische Landluft.

Von Alexandra (11Sb)

Weitere Nachrichten