Winterlicher Ausblick
Noch sind es 16 Tage bis zu den Winterferien und unsere Schule erstrahlt schon in winterlichem Glanz. Auch wird der…
Gutes Bauchgefühl für die Zukunft
Morgen werden die Wunschzettel in die Stiefel gesteckt und für unsere 13. Klässler*innen steht ein Wunsch sicherlich ganz weit oben:…
Volleyball-Feuerwerk
Beim Bundesliga-Heimspiel der SVG Lüneburg gegen den Aufsteiger FT 1844 Freiburg konnte der Volleyballkurs 12 von Frau Seitz viel staunen…
Melodischer Zuwachs
Auch in der Musik gilt, dass man sich vom äußeren Bild nicht täuschen lassen sollte: Unser neues Klavier klingt richtig…
Moderne Lernumgebung
Wir präsentieren stolz den frisch umgestalteten Heimatbereich unserer Schüler*innen im Neubau, der für die gesamte Schulgemeinschaft eine innovative Raumgestaltung bietet.…
Countdown zur Weihnachtszeit
Die Vorfreude auf Weihnachten wird in diesem Jahr dank der Scratch/LEGO-AG von Herrn Dräger auf ganz besondere Weise zelebriert. Mit…
Wintereinbruch: Was passiert bei Schulausfall?
Der Winter hat uns langsam fest im Griff, und mit ihm kommen nicht nur eisige Temperaturen, sondern auch die Möglichkeit,…
Mathe im Advent
Mit dem 1. Dezember startet wieder das allseits beliebte Event “Mathe im Advent”, ein digitaler Adventskalender, der Schüler*innen dazu einlädt,…
Gesünder leben
Wir wollen gesünder leben! In einer wegweisenden Entscheidung auf der letzten Gesamtkonferenz hat unsere Schule beschlossen, sich für das Programm…
Schulmomente
Über 200 Schultage im Jahr und dies bis zu 13 Jahre lang: Das Schulleben ist vielfältig und hält so manche…
Junge EU-Abgeordnete
In der Europäischen Union, einem Zusammenschluss von 448,4 Millionen Menschen auf über 4 Millionen Quadratkilometern, stellt sich die Frage, wie…
Mitmachen: Festival der Berufe 2024
Wir brauchen Sie als Eltern, Ehemalige oder auch Freunde des Johanneums: Teilen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen und inspirieren Sie maßgeblich…
Bunter Gang
Der Gang zum Lehrerzimmer muss nicht von Angst geprägt sein, hier werden alle freundlich begrüßt und allen wird geholfen. Um…
Korbjäger
Am 23.11.23 fand der Kreisentscheid des Turniers “Jugend trainiert für Olympia” im Basketball am Johanneum statt. In drei Spielen kämpften…
Vorlesen im Seniorenheim
Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Hans im Glück, Bremer Stadtmusikanten, Rapunzel: Die Märchen von Gebrüder Grimm gehören zum Kulturgut unseres Landes…
Bundespolitik hautnah
Mit einem Hauch von Berliner Luft und dem Puls der politischen Entscheidungen betrat der Bundestagsabgeordnete Jakob Blankenburg heute den Kursraum…
Finanzamt zu Besuch: Kein Grund zum Gruseln
Vor 8 Jahren sorgte ein Tweet für ein Beben im Bildungssystem: “Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von…
Olympischer Geist
Am 15.11. stellten sich 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 der Regionalrunde der Mathematikolympiade. Dabei durften sie…
Theaterbühne als Heimat
“Der nackte Wahnsinn!” So der Titel des Stücks, das Schüler*innen des DS-Kurses des 12. Jahrgangs vor ein paar Wochen im…
Praktische Anatomie
Für den bilingualen Biologie-Kurs des 8. Jahrgangs stand heute die Präparation eines Schweineherzens auf dem Plan: Im Rahmen des Themas…
Offene Gespräche
Es wurde gekichert, gelacht, manche wurden rot und gleichzeitig wurden viele wertvolle anonym gestellte Fragen beantwortet: Derzeit besucht ein Team…
Mensa mit viel Herz
In der Schulmensa am Gymnasium Johanneum wird nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch eine herzliche Atmosphäre für Schüler*innen und…
Gesundes Gymnasium
Nach einigen Monaten Vorlauf war es am 12.10.2023 soweit – am Johanneum fand die erste konstituierende Sitzung des Steuerkreises von…
Austausch am Elternsprechtag
Ein fröhliches Lächeln, der Duft von Kaffee und ein angenehmes Stimmengewirr – der Elternsprechtag an unserer Schule für den neuen…
Vom Zweifel zur Klarheit
Noch sind es knapp 4 Monate bis zu den ersten schriftlichen Abiturprüfungen und die Frage nach der eigenen beruflichen Zukunft…
Den Mächtigen ausgeliefert
In einer beeindruckenden Veranstaltung tauchten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in die düstere Welt von Georg Büchners “Woyzeck” ein.…
Nebenbei etwas Gutes tun
Das Schülersprecher-Team(SST) sammelt Pfandflaschen gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-AG. Die gesammelten Pfandflaschen bringen Sie regelmäßig, mindestens alle zwei Monate, zu einem…
Außenpolitik im Audimax
Was dominiert die europäische Außenpolitik, welche Bündnisse braucht es und wie steht es um Deutschlands im internationalen Kontext? Der Leistungskurs…
Detailverliebt
Wer unsere Mensa durch den Haupteingang betritt, hat es sicherlich schon bemerkt: Die noch ausstehenden Restarbeiten am Wandmosaik sind fertiggestellt…
Winterquartier für Schuligel
Igel sind faszinierende kleine Geschöpfe, die in unseren Gärten oft unbemerkt ihr Dasein fristen. Aber dank des Engagements unserer Schul-AG…
Löten statt Flöten
Löten statt Flöten, Chemikalien anmischen statt Hürdenlauf und Blaulicht statt Verben auswendig lernen: Unser 8. Jahrgang hat zwei sehr abwechslungsreiche…
Bei uns summt’s!
Unsere Gemüsegarten-AG hat für Nachwuchs gesorgt: 40.000 Bienen sind dank einer Spende der Service-Gesellschaft Nickel eingezogen und bereichern nun unsere…
Welcome to Maine
Nachdem uns im Juni eine Gruppe Amerikaner*innen in Lüneburg besucht hat, ging es für uns, eine Gruppe aus 12 Schüler*innen,…
Die Gladiatoren rufen!
Lateinfahrt nach Xanten? Wo liegt denn bitte Xanten und was hat das mit Latein zu tun? Wenn man es genau…
Verjüngungskur für den Schulhof
Unser Schulhof wird im nächsten Jahr einer umfassenden Verjüngungskur unterzogen! Diese erfreuliche Neuigkeit wurde in einer Präsentation vom Architektenbüro K1…
Ungleiche Chancen
Reich und gleichzeitig arm sein, wie geht das zusammen? Materialistische Armut und freundschaftlicher Reichtum finden sich im Theaterstück “Die Wutschweiger”,…
Genießen statt wegwerfen
Wer kennt es nicht? Das Wochenende neigt sich dem Ende zu, der Schulranzen wird für den Wochenbeginn neu gepackt und…
Einladung zum Schulhof der Zukunft am 12. Oktober
Unsere Schulgemeinschaft hat sehnsüchtig darauf gewartet und nun ist es endlich soweit: Die Pläne für den gesamten Schulhofbereich unserer Schule…
Einblicke im Sportpodcast
Fußballfieber und spannende Einblicke im Sportpodcast “SoPottCast” der Landeszeitung: Unsere Erfolgstrainer Daniel Kruse und Jakob Sembritzki haben sich im Klassenzimmer…
Historischer Triumph
Bereits der souveräne Sieg im Landesfinale vor den Sommerferien war für das Johanneum ein historischer Erfolg, doch auch beim Bundesfinale…
Traumberuf vermarkten
Was macht ein Beruf zum Traumberuf? Mit dieser Frage hat sich eine 11. Klasse im Fach Berufliche Orientierung auseinandergesetzt und…
Stimme der Schülerschaft
Die Schülerschaft spricht dank des gewählten Schülersprecherteams mit einer Stimme und hat sich nach der Wahl im Schülerrat in den…
Auf zum Bundesfinale
Die Wartezeit hat endlich ein Ende und das Fußballteam unserer Schule um die Trainer Herrn Kruse und Herrn Sembritzki startete…
Landwirtschaft im Wandel
Wie verändert sich die Landwirtschaft im laufenden Strukturwandel und einer sich verstärkenden Klimakrise? Dieser Frage ist eine 10. Klasse im…
Letzten Test bestanden
Das Bundesfinale naht und der letzte Test unserer Fußball-Jungenmannschaft konnte erfolgreich abgeschlossen werden: Auf dem Sportgelände von MTV Lüneburg konnte…
Tag der Demokratie
Passend zum Internationalen Tag der Demokratie fand der Landtagsbesuch des gesamten 9. Jahrgangs in Hannover statt und zeigte spannende Einblicke…
Übung macht den Meister
Das baldige Bundesfinale will gut vorbereitet sein und so reiste das Team zum TSV Adendorf und trainierte auf dem dortigen…
Gemeinsam wachsen
Die Klassen 6F und 6S1 verbrachten ihre Klassenfahrt gemeinsam in Mözen am See in Schleswig-Holstein und erlebten dabei viele Momente,…
Hanse, Piraten und Disko – die 6L auf großer Fahrt
Kurz nach den Sommerferien, am 28.8., ging es los: Wir, die Klasse 6L mit Frau Keck und Frau Kühne, startete…
Filmvorlagen entdecken
Unsere Schulbibliothek bietet für jeden Lesegeschmack etwas: Aktuell hat Frau Springer als unsere Bibliothekarin im Schaukasten Bücher ausgestellt, die als…
Hoch im Norden
Mit dem Besuch des Hans Christian Andersen Hauses hatten die Leistungskurse Deutsch und Chemie endgültig den Schulalltag verlassen und sind…
Tierisch gute Bilder
Tiere als Aquarellmalereien: Im Flur des Lehrerzimmers hängen in regelmäßigen Abständen neue Kunstwerke der Kunst-AG von Frau Dombrowski. Die neue…
Respektvoll kommunizieren
Nicht nur im Geschäftsbereich, sondern auch im Schulalltag sind E-Mails das A und O geworden. Dabei geht es nicht nur…
Durchblick bei der Berufswahl
Du suchst einen diskreten und vertrauenswürdigen Ort, um mit jemanden über deine berufliche Zukunft zu sprechen? Super, in der Schulsprechstunde…
Bewegende Klassenfahrt auf Borkum
“So viel habe ich noch nie an einem Tag gemacht!”, äußerte sich ein Schüler am Ende eines Klassenfahrtstags und grinste…
Die 9F auf Glamping-Klassenfahrt mit Wassersport
20 Schülerinnen und Schüler und deren Eltern staunten nicht schlecht, wie voll es am Montag auf dem Bahnhofsvorplatz in Lüneburg…
Durchstarten
Traditionell begrüßten unsere neuen 5. Klässler*innen die eigenen Eltern, Geschwister, Familienmitglieder*innen und Freund*innen und zeigten stolz ihre neue Schule. Im…
Einschulung
Die Stimmung war erstklassig und ließ die trüben Wolken schnell vergessen! Der neue 5. Jahrgang wurde von der Schulleitung sowie…
Segenreicher Beginn
Unter dem Motto „Das unentdeckte Land“ haben wir am vergangenen Freitag mit den neuen Fünftklässlern Einschulungsgottesdienst gefeiert. Unsere Schüler*innen haben…
Unser Schulfest
Nach den beiden Projekttagen eröffnete die Akrobatik-AG mit einer tollen Show am Dienstagnachmittag unser Schulfest “Jojo for future”. Herzlichen Dank…
Unsere Projekttage
Über Nachhaltigkeit nicht nur reden, sondern auch nachhaltig handeln! Das war das erklärte Ziel unserer zweitägigen Projekttage mit dem Motto…
Alles bunt
Mit großem Einsatz und viel Freude arbeiteten an den beiden Projekttagen gleich mehrere Projektgruppen und zwei Klassen der Berufsbildenden Schulen an…
Mensa-Mosaik vorbereitet
Noch vor den Projekttagen wurde die Mensa für die umfangreichen Mosaikarbeiten von der 9. Klasse von Herrn Priem vorbereitet. Die…
Joggen und Müllsammeln
“Plogging ist also nichts anderes, als beim Joggen nebenbei Abfälle aufzusammeln. Oder anders ausgedrückt: Das gute Gefühl, etwas für die…
Body and Mind
Gesundheit und Wohlergehen standen im Body & Mind – Kurs im Mittelpunkt: An den zwei Tagen lernten die 5. bis…
Morgens im Museum
Wer arbeitet eigentlich in einem Museum? In Begleitung von Geschichtslehrkräften hat die 2. Hälfte unseres 6. Jahrgangs einen ganzen Tag…
Transatlantische Freundschaft
Für zwei Wochen war unsere Schulgemeinschaft um einige Personen reicher, denn vom 15.06.2023 bis zum 29.06.2023 fand der Amerikaaustausch statt.…
Graffiti in der Forschung
Graffiti kann so viel auf einmal sein: eine Aktionsform, Ausdrucksform, Protestform, Jugendkultur, Subkultur oder auch ein Zeitdokument. Das Seminarfach “Hip-Hop”…
Gemeinsam in die Pedale
Mit dem Wasserfahrrad – oder auch gemeinhin als Tretboot bekannt – war eine 7. Klasse von uns auf der Ilmenau…
Wissen für alle
Unsere Seminarfächer des 12. Jahrgangs haben neues Terrain betreten: Gemeinsam besuchten wir die Staatsbibliothek in Hamburg, die nicht nur für…
Sportlich diszipliniert
Bei schönstem Wetter versammelten sich am 28.06.2023 alle 7. Klassen des Johanneums auf der nagelneuen Sportanlage in Kaltenmoor, um in…
Abschluss und Neustart
Es wurde gelacht, geweint, Vergangenes geteilt, Zukünftiges besprochen: An einem bewegenden Nachmittag wurden nicht nur die Abiturzeugnisse in einem vollen…
Level up!
Ab dem neuen Schuljahr 23/24 werden flächendeckend Tablets im Unterricht der Klassen 8 und höher eingesetzt. Dies hat Auswirkungen auf…
Abenteuer gemeistert
Was am Anfang noch wie ein gewöhnlicher Schulausflug schien, entpuppte sich schnell als einer der unvergesslichsten Schulausflüge, die die Schüler…
Crêpes im Höhenflug
Sie flogen hoch und landeten genüsslich auf den Tellern unserer 7. Klasse: Im Rahmen des Französischunterrichts wurden viele Crêpes mit…
Die 8F auf Zickzackkurs zur Roten Schleuse
Als Abschlussausflug ging es für die 8F von Bienenbüttel zur Roten Schleuse auf der Ilmenau nicht immer nur auf dem…
Die Besten aus Niedersachsen
Aus einem Traum wurde Realität: Nach dem hochverdienten Gewinn des Niedersachsenfinales darf unser Fußball-Jungenteam der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2011/2012) zum…
Abitur vor 50 Jahren
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr konnten wir einen ehemaligen Johanniter in unserer Alumni-Reihe begrüßen: Dr. Bernd Rother, Abiturjahrgang 1973,…
Mehr als Metropole
Die berühmten Worte dürfen in keiner Doku über unsere Hauptstadt fehlen: “Ich bin ein Berliner”, gesprochen vom früheren US-Präsidenten John…
Orientierung nach dem Abitur
Noch vor dem Start der Sommerferien haben sich die Schüler*innen unseres 12. Jahrgangs in Einzelgesprächen intensiv mit Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen…
Sommerkino
Der rote Teppich war vor der Bühne ausgerollt, Popcorn-Geruch lag in der Luft und Filmplakate säumten den Weg zum Sitzplatz:…
Mensa 2030
Wie könnte eine Schulmensa gestaltet sein, die wirtschaftlich, sozial und ökologisch erfolgreich wäre? Sollte eine solche Mensa … preislich so…
Hollywood im Klassenraum
Die Sommerferien sind zum Greifen nah und laden zum Träumen ein! Im Deutschunterricht hat eine 5. Klasse Erfahrungen mit der…
Soziale Ader
Die soziale Ader zum Beruf machen: Der 11. Jahrgang wurde von Vertreter*innen der SOS Kinderdörfer besucht und über viele verschiedene…
Zusammen sind wir stärker
Wie können (hartgekochte) Eier einen Sturz von 4 Metern überleben und danach noch gegessen werden? In sehr konzentrierter und produktiver…
Upcycling
Ist Müll unbrauchbar? Dieser Frage ging die AG für nachhaltige Entwicklung produktiv und kreativ nach, indem sie aus alten Milchtüten…
Vielfältiges Dresden
Mit dem Zug sind wir, die Klasse 10L, am 12.6. gleich morgens um 06:28 Uhr am Lüneburger Bahnhof nach Dresden…
Festival der Berufe 2023
Das Arbeitsleben als Verkettung schneller Jobwechsel? Über 40 Eltern und Freunde des Johanneums haben beim 1. Festival der Berufe in…
Erntefrisch auf den Tisch
„Mmh, echt lecker der Blattsalat, den ich heute in der Mensa gegessen habe!“ „Den Blattsalat musst du auch mal probieren!“…
Akademische Laufbahn
Nach der Schule studieren … und dann? Wie wäre es, im universitären Betrieb zu bleiben und im Rahmen einer akademischen…
Verdient im Landesfinale
Erstmalig in der Geschichte des Johanneum ist es vollbracht: Unser Fußball-Jungenteam der Wettkampfklasse IV (Geburtsjahrgänge 2011/2012) hat die Qualifikation zum…
Schulhofdemokratie
Wann hat man schon mal die Chance, selbst einen neuen Schulhof zu gestalten? Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens war dies nun…
Grüne Oase
Unkraut zupfen, harken, kompostieren, aussäen und am Ende ernten. In der Nähe des Neubaus wächst eine grüne Oase: Die Schüler*innen…
Tosender Applaus
Mit den beiden Stücken “Die pfiffige Eisdielencheckerbande” und “Das große Lolligejammer” zeigte die Theater-AG unter musikalischer Mitwirkung der Instrumental-AG die…
Mitmachen: Festival der Berufe am 9. Juni
Den Kopf voller Ideen, aber trotzdem weißt du nicht so wirklich, was du nach der Schule beruflich machen möchtest? Erstmals…
Mitmachen: neues Außengelände am 9. Juni
Am Freitag, 9. Juni wird das Landschaftsarchitekturbüro K1 zu uns ans Johanneum kommen und Beteiligungsworkshops für die Neu- und Umgestaltung…
Freunde in einer Woche
In letzter Woche fand der Gegenbesuch unseres Schüleraustauschs in Polen statt und uns haben so tolle Bilder erreicht, dass wir…
In luftiger Höhe
Welcher Pfad ist der richtige für mich? Was sich zunächst nach einer Lebensfrage liest, war für die Klasse 9S beim…
Sommerkonzerte am 7./8. Juni
Seid herzlich eingeladen zum Sommerkonzert der Schule! 🎵🌞 Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass unser diesjähriges Sommerkonzert ganz…
Freundschaftsbesuch
Unsere französisch-lernenden Schüler*innen haben gemeinsam mit unseren Lehrkräften einen Rückbesuch nach Clamart (bei Paris) unternommen. Sie besuchten nicht nur die…
Elbwasser erforschen
Wasser ist gleich Wasser? Dieser Frage ist der Leistungskurs Chemie (12. Jg.) von Herrn Sander nachgegangen und untersuchte im Schülerlabor…
Lesewesen
Die neue IGLU-Studie zur schwachen Lesekompetenz von jungen Menschen hat es nochmal verdeutlicht: Lesen muss geübt werden und ist der…
Mündliches Abitur
Der letzte Schritt zur allgemeinen Hochschulreife ist die mündliche Abiturprüfung und im 1. Bild symbolisch umgesetzt: Man sitzt den Prüfer*innen…
Flagge zeigen
Am 17. Mai wird weltweit auf Hass auf queere Menschen hingewiesen. Hierzu hat die Queer-AG eine tolle Ausstellung im Forum…
Zukunftstag
Einen Tag lang tauchten unsere Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 am bundesweiten Zukunftstag in Betrieben ein und lernten viel Neues kennen.…
Direkter Draht
Wir hatten unseren Landtagsabgeordneten Pascal Mennen zu einem Gespräch mit der Schulleitung und Lehrkräften mit verschiedenen Schwerpunkten in der Schulentwicklung…
Frühlingsgefühle
Die 6. Klasse musste für einen Wandertag gar nicht so weit weg: Im Landkreis Lüneburg konnten sie einen tollen Tag…
Meisterlicher Besuch
Wann hat man schon mal eine Deutsche Meisterin zu Besuch? Und dann ist sie auch noch ein Johanneums-Eigengewächs! Einen ganz…
Drogen-Workshop
Die Legalisierung von Marihuana steht in den Startlöchern und ist dabei nur ein Teil von vielen Drogen in unserer Gesellschaft.…
Jojo radelt wieder mit!
Auch 2023 heißt es wieder: Schwingt euch auf eure Drahtesel, wir radeln für ein fahrradfreundlicheres Lüneburg, eine nachhaltige Verkehrswende und…
Schön verpixelt
Zukünftig werden die Treppenaufstiege im Neubau noch aufregender: Die Klasse 6S2 hat einen ganzen Tag mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrkräften…
Bauernhof als Lernort
Wie kommen die Lebensmittel in die Regale der Supermärkte und unter welchen Bedingungen leben die Tiere und arbeitet die Landwirtschaft…
Praktisch nachhaltig
Am 4. Mai hat Deutschland die Ressourcen für ein ganzes Jahr aufgebraucht. Wenn alle Menschen so leben würden, bräuchte es…
Teamgeist gewinnt
Nach zwei ungefährdeten Siegen war es vollbracht: Unser Jungenteam in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2011/2012) gewann am 3. Mai in…
Krähen bis der Kater kommt
Pettersson und Findus? Seid ihr nicht ein bisschen zu alt dafür? Für die Bücher vielleicht, nicht jedoch für die Musiktheaterfassung!…
Neue Schließfächer
Unsere neuen und farbenfrohen Schließfächer sind im Hauptgebäude angekommen und können digital gebucht werden. ChatGPT haben wir nach einer lyrischen…
Unternehmen lenken
Jubelschreie im Wirtschaftsunterricht? Emotionen waren am Zukunftstag des 10. Jahrgangs deutlich zu spüren, als die Schüler*innen in ihren Klassen als…
Hörbuchreif
Mit Bravour und hörbuchreif gewann unsere Schülerin Finja-Sofie aus dem 6. Jahrgang den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs. Wir gratulieren herzlich unserer…
Den beruflichen Horizont erweitern
Arbeiten mit Holz, Metall, Zahlen, Lebensmitteln, Farbe, Technik oder auch Menschen: In einer neuen Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen (BBS…
Mensch und Maschine
Bereits jetzt findet sich künstliche Intelligenz im Alltag: sei es als Suchmaschine, als Sprachassistent im Smartphone oder auch in Form…
Aktiv gegen Rassismus
Eine Woche lang setzte sich unser 7. Jahrgang mit dem Thema Rassismus auseinander. Dabei werden im ersten Schritt theoretische Grundlagen…
belle rencontre
Zum Schluss gab es noch ein Highlight bzw. points forts: Am deutsch-französischen Abend wurde vor 100 Gästen das Ergebnis der…
Stärkster Klimarechner
Wie war das Klima, wie wird es und an welchen Stellenschrauben kann man noch drehen? Um diese Fragen annähernd beantworten…
Mission 2030
Die 20 Schüler*innen der AG für nachhaltige Entwicklung besuchten die Ausstellung “Mission 2030” im Museum Lüneburg. Hierbei wurden 7 der…
Elternabend zu iPads ab Jahrgang 8
Am 12. und am 13.4. fanden die Elternabende zur Anschaffung der iPads über die Gesellschaft für digitale Bildung (Gfdb) statt.…
Messebesuch vorbereiten
Im Juni wird am Kreideberg erneut die Berufs- und Studienmesse Vocatium mit über 60 Ausstellern stattfinden. Erstmals wird unser 12.…
Schnell vor Ort
Die Schulsanitäter*innen sind immer die ersten vor Ort, wenn an unserer Schule etwas vorfällt. Und so hat sich der Schulsanitätsdienst…
Geschick und Teamgeist
Aufgeregt und gleichzeitig sehr konzentriert ging es in der Sporthalle zu: Die 5. Klassen haben sich erstmals in einem Sportwettbewerb…
Idealismus und Pragmatismus
Die Premiere des Polit-Thrillers “Die schmutzigen Hände” von Jean-Paul Sartre im Theater Lüneburg wurde vom Werte und Normen-Kurs (Jg. 13),…
Talentsuche Mathematik im 6. Jahrgang
Für die schulübergreifende AG „Talentförderung Mathematik“ beginnt wieder die Suche nach Talenten in den 6. Klassen! Die 41. Talentsuche findet…
Mobbingerfahrungen durch Theaterstück im Klassenraum erlebbar gemacht!
Die 8L und 8F hatten vom Lüneburger Schauspielkollektiv mit dem 1-Mann-Theaterstück Erste Stunde Besuch im Klassenraum und durften durch die tolle…
Feuerwerk aus Worten
Knapp 60 Schüler*innen des 9.Jahrgangs nahmen am 21. und 22. März am Poetry Slam Workshop im Salon Hansen teil. Hierbei…
Erfolgreiche Fußballteams
Bereits am 21. März versammelten sich die Fußballschulmannschaften aus Lüneburg und Umgebung zum Kreisentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“…
Zukunft von Biologie
Das Fach Biologie wagt den Blick in die Zukunft und skizziert bereits tatkräftig, wie die Sammlung der Fachschaft im zukünftigen…
Eine Frage der Ehre
Nach langer (Corona-)Pause fand das traditionelle Fußballspiel Lehrer gegen die Abschlussklasse diesmal im neuen Gewand statt: Ein Lehrerteam und mehrere…
Alle Wege führen nach Rom
“Das Sprichwort „Alle Wege führen nach Rom“ ist Jahrhunderte alt und verweist auf die ehemals zentrale Bedeutung der Hauptstadt des…
Leben am Schabbat
“Zahlreiche Vorschriften scheinen das Leben am Schabbat einzuengen, doch es geht darum, das Ruhegebot umzusetzen und zwischen Alltag und Feiertag…
Landesfinale im Debattieren
Früh morgens standen wir auf, noch halb übermüdet, um in den Zug nach Hannover steigen zu können sowie die einstündige…
Zum Sieg geschmettert
Das wochenlange intensive Üben im Sportunterricht gipfelte am 14.3.2023 im ersehnten Volleyballturnier des 10. Jahrgangs. Jede Klasse stellte vier gemischte…
Praktikumserfahrungen teilen
Die einen haben es schon gemacht, die anderen haben es noch vor sich: das Praktikum in Jahrgang 11. Im Februar…
Gegen das Vergessen
Heute hatten wir einen ganz besonderen Gast an unserer Schule. Friedrich Buhlrich, Jahrgang 1946, berichtete von dem Schicksal seiner älteren…
Hexentanz auf dem Brocken
“Jährlich findet in der letzten Nacht des April eine schauerliche Zusammenkunft auf dem höchsten Berg des Harzes, dem Brocken, statt:…
Gemeinsam ein Lied
“Die Popcorn-Maschine darf schon mal angeschmissen werden!” (Zitat Band- und Chor-AG) Das Sommerkonzert ist im Vorwege immer ein großes Geheimnis:…
Spenden und helfen
So viel passte erst gar nicht in den Laster der Deutschen Kleiderstiftung: Mehr als 100 Kartons an Kleidung wurden innerhalb…
Schulvorstellung
Das Johanneum stellte sich vor und und es war spektakulär! Hunderte neugierige Schüler*innen und Erziehungsberechtigte lernten die Vielfalt unseres Gymnasiums…
Neuengamme
An einem kalten Donnerstag stiegen die Klassen 10L und 10F in den großen Reisebus. Es ging zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Was…
Aufklären statt verteufeln
Social Media kann im schlimmsten Fall eine Waffe werden, und so hat sich unser 5. Jahrgang im Rahmen des Präventionskonzepts…
Das rote Interview-Sofa
Auf unserem roten Interview-Sofa nehmen in regelmäßigen Abständen Lehrer*innen Platz und stellen sich einigen Entscheidungsfragen: Ob sie sich immer einig…
Welle der Erholung
“Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer” sagte bereits der römische Dichter Ovid (43 v. Chr.). Im Zuge des…
Spuren im Museum
Gemeinsam mit der IGS Lüneburg wurde kooperiert, um einen Leistungskurs Kunst zu ermöglichen. Dieser Kurs hat nun wunderbarerweise eine eigene…
Berlinale in Lüneburg
Die Mischung macht’s: Gesellschaftskritik und gleichzeitig auf die Sprechprüfung im Fach Englisch vorbereiten, das geht wunderbar im Kino! Hierfür besuchte…
Lesetalent
Unsere Schülerin Finja-Sofie aus der Klasse 6S2 hat uns nicht nur toll beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in Scharnebeck vertreten, sondern…
Frohes und buntes Treiben
Wunderbar froh und bunt war das diesjährige Faschingsfest für die Jahrgänge 5 bis 7! Das Schülersprecherteam (kurz SST) hat sich…
Welten erschaffen
Wie erschaffe ich durch meine Fantasie eigene Welten? Dieser Frage ging die Klasse 5S2 im Rahmen des Lüneburger Lesefestes nach…
Einladung zur Faschingsfeier
Liebe Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen, hiermit laden wir euch ganz herzlich zur Faschingsfeier am 20.02.2023…
Schulhof entmüllen
Die neue “AG für nachhaltige Entwicklung” hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Thema “Nachhaltigkeit” einen großen Stellenwert zu geben…
Jugend debattiert: Sieg in Uelzen
Sensationell gewinnt unsere Schülerin Ricarda aus dem 9. Jahrgang den Regionalentscheid von Jugend debattiert in Uelzen und zieht weiter in…
Lachen für die Demokratie
Politische Satire findet seit Jahrzehnten unweit von Lüneburg statt: In der Sendung “Extra 3” vom NDR werden wöchentlich aktuelle Themen…
Der Physik-LK besucht das DESY in Hamburg
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron, kurz DESY genannt, ist eines der größten Forschungszentren Deutschlands und liegt aus Lüneburger Sicht praktisch direkt vor…
Lebendige Kunst
Was hat Kunst mit Biologie zu tun? Frau Gezeck ist in die Kunst-AG gekommen und hat uns gefragt, ob wir…
Mehr als Skifahren
Über die Zeugnisferien zum Januar-Februar-Wechsel fuhren die Skikurse von Herrn Tegtmeier, Frau Steinberg und Herrn Kruse sowie die Snowboardkurse von…
Lernen lernen
Wie lerne ich eigentlich richtig zu lernen? Die Klassen 5–7 nehmen im Rahmen des Methodenkonzepts regelmäßig an Methodentagen teil und…
Probieren geht vor Studieren
Was soll ich studieren und werde ich die Wahl auch nicht bereuen? 20 Schüler*innen des 13. Jahrgangs wollten es mal…
Do it yourself
In der letzten Woche des ersten Halbjahres hat sich eine weitere 6. Klasse mit einem weiteren Fliesenmosaik am Johanneum verewigt.…
Meine Bilder, meine Rechte
Am 24.1.2023 bekamen alle 8. Klassen des Johanneums eine Auffrischung in Sachen Cybermobbing, dabei wurde das Thema „Recht am eigenen…
Each one teach one
“Diese aus der Hip-Hop Szene stammende Methode basiert auf dem gleichlautenden amerikanischen Sprichwort und bezeichnet die Verantwortlichkeit, Kenntnisse an die…
Schwerelos dahingleiten
Lautes Lachen, freudige Gesichter und Kratzen von Schlittschuhen: Im Dezember und Januar fahren unsere Klassen gerne ins Eisstadion nach Adendorf…
Spannung bis zur letzten Sekunde
Am 26. Januar kamen alle sechsten Klassen in der Sporthalle zusammen, um den Jahrgangssieger in der Sportart Unihockey auszuspielen. Jede…
Perspektive Ausbildung
Die allgemeine Hochschulreife ermöglicht nicht nur den Zugang zu den Universitäten und Fachhochschulen, sondern auch zu über 300 Ausbildungsberufen. Der…
Mit Tom Sawyer auf Mörderjagd
Mit dem ganzen fünften Jahrgang in der Weihnachtszeit ins Theater! Eine schöne, lange im Voraus geplante Vorstellung! Doch als wir…
Der Physik-Leistungskurs besucht das Technikmuseum Berlin
Die Physik zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft handelt: Zum Zwecke des Erkenntnisgewinns bedient sie…
Die 8L gewinnt das Basketball-Jahrgangsturnier
Den emotionalen Abschluss des 1. Schulhalbjahres bildete für den 8. Jahrgang das heutige Basketballturnier, bei dem ganz viele Schüler*innen wirklich…
Frankreich-Begeisterung am Johanneum
60 Jahre Elysée-Vertag: Wir leben deutsch-französische Freundschaft für den Frieden Teilnahme am Internet-Teamwettbewerb – langue & cultures Seit 60 Jahren…
Workshop des Klinikums: Biologie trifft auf Berufsorientierung
Als Ergänzung zum aktuellen Thema Herz und Blutkreislauf kam das Klinikum Lüneburg zu Besuch in die Biologie -Kurse des 8.…
Rhetorisches Feuerwerk
Soll unsere Schule Regeln aufstellen, wie sich Schüler/-innen im Unterricht zu kleiden haben? Und soll ein Schulfach „praktische Lebensführung“ eingeführt…
Volleyball-Turnier der Oberstufe
Zum Abschluss des ersten Semesters hat der Volleyball-Kurs des 12. Jahrgangs von Frau Seitz ein Oberstufen-Turnier veranstaltet. Hierbei standen Spaß…
Biber der Informatik 2022: Fünf erste Preise am Johanneum!
Am Ende des letzten Jahres haben 35 Schüler:innen des Johanneums am Biber-Wettbewerb der Informatik teilgenommen und waren wieder sehr erfolgreich.…
Alumni Johannei
Endlich hieß es wieder “Alumni Johannei” für Schüler*innen des 12. und 13. Jahrgangs. Die ehemalige Schülerin des Johanneums Nora Fried,…
Ein Licht im Dunkeln
Mit dem traditionellen Weihnachtskonzert läutete das Ensemble aus Chor, Band und Deutsch-Leistungskurs die Feierlichkeiten rund um Weihnachten ein. Dabei war…
Beflügelt in die Weihnachtsferien
Mit viel Energie haben die 5. und 6. Klässler*innen eine gemeinsame Feier vor den Winterferien in der Sporthalle erlebt. Die…
Gutes bewahren
Unsere Schließfachschränke werden modernisiert und die bisherigen wurden nun an Schulen in Polen gespendet. Die Schließfachschränke sind nämlich nicht kaputt,…
Fair streiten
Sprachprüfungen im Fach Deutsch? Schon das dritte Jahr in Folge finden in Jahrgang 9 verpflichtend Debatten im Deutschunterricht statt, die…
Vorlesen als Superkraft
Ein Schwein mit Horn in einem Korsett, ein cleveres Zwergpony als Detektiv, ein geheimnisvoller Gitarrenspieler, den nur das Meermädchen Alea…
Zusammen mehr erreichen
Die Schüler*innen des Johanneums wirken auf vielfältige Weise sowohl bei der Gestaltung des schulischen Lebens als auch bei Entscheidungsprozessen mit.…
Wichteln für die Ukraine
“Ich finde es toll, dass wir den Kindern in der Ukraine eine Freude in Kriegszeiten machen können.” “Wir konnten im…
Mathematik-Olympiade
Am Freitag, den 09.12.2022 wurden an unserer Schule die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Runde der Mathe-Olympiade geehrt. Während…
Himmlischer Teig
„A Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away“ hieß es heute im 13’er Religionskurs von Frau Filohn. Mit viel Spaß…
Exkursion zur Gedenkstätte nach Bergen-Belsen
Am 23.11. um 8:30 Uhr startete die Exkursion der Klassen 11L und 11S in Begleitung von Herrn Sembritzki und Frau…
Nikolausturnier für die 12er-Volleyballkurse des Johanneums und der Wilhelm-Raabe-Schule
Endlich konnten wir am heutigen Nikolaustag mal wieder die schöne Tradition fortsetzen, einen Oberstufen-Sportkurs eines anderen Gymnasiums zu uns in…
Weihnachtskonzerte von Chor und Band
… finden statt am 21.12.2022 um 17 Uhr und 19 Uhr. Bitte sichert euch vorher Eintrittskarten, da wir nur eine…
Schülervertreter des Johanneums auf Fortbildung
Die Schülerinnen und Schüler des Johanneums wirken auf vielfältige Weise sowohl bei der Gestaltung des schulischen Lebens als auch bei…
Olle Kamelle oder topaktuell?
Die Klasse 10LSB besucht das Musical “Spring Awakening” im T.3 (Theater Lüneburg): Frank Wedekinds Kindertragödie “Frühlings Erwachen” von 1891 klingt…
Gemeinsam gegen Mobbing
Durchschnittlich erfahren 15% der Jugendlichen an deutschen Schulen Mobbing. “Jemandem wird das Leben zur Hölle gemacht, indem er immer wieder…
Alles auf Anfang
“Buße, das ist doch von gestern: Wer büßt denn heute noch, um Vergebung für seine Sünden zu erlangen? Nein, meinte…
Finale des Sponsorenlaufs
Mit Stolz übergaben wir der Stiftung Hof Schlüter einen Spendenscheck in Höhe von 20.000€. Das Geld stammt von unserem Sponsorenlauf…
Upcycling trifft Kunst
Aus Alt mach Neu und dann noch kunstvoll: Um die Lebendigkeit des Neubaus als Heimat für die Jahrgänge 5-7 zu…
Uni hautnah
Noch sind es 1 1/2 Jahren bis zum Abitur und dennoch steht dauernd die Frage im Raum: Was kommt danach?…
Reise in die Römerzeit – Lateinfahrt nach Xanten
Salve! Vom 10.–12. Oktober begaben sich 51 Lateinschüler und -schülerinnen des 7. und 8. Jahrgangs auf eine Reise in die…
Harzer Geheimnisse
Nachtwanderung mit Gruselgeschichte, Escape Game und Stadtführung in Goslar, Ausflug auf den Bocksberg mit der Sommerrodelbahn, Escape Game und eine…
800 Junioren wählten
Das Wahlrecht besagt: Man darf erst ab 18 Jahren wählen. Dennoch haben viele Jugendliche eine politische Meinung und sollen diese…
Jugend debattiert im Landtag
Die Landesfinalisten debattierten sehr gekonnt mit den Spitzenkandidat*innen von SPD, CDU, Grüne und FDP. Interessierte Schüler*innen aus dem 10. und…
Dem Geheimnis auf der Spur
Elektroschrott ist ein aktuelles Problem globalen Ausmaßes. Durch ihn werden Rohstoffe verschwendet, Lebensräume zerstört und Armut und soziale Probleme verursacht.…
Volleyballkurs 12 besucht erstes SVG-Heimspiel in der LKH-Arena
Noch vor Bekanntgabe der ersten Hochrechnung zum Landtagswahl-Ergebnis trafen sich 13 Schüler*innen des 12er-Volleyballkurses vor dem Eingang der LKH-Arena zum…
Wohnen in der Zukunft
Eine 9. Klasse hat sich mit “Wohnen in der Zukunft” und der immer größer werdenden Wohnungsknappheit in Städten auseinandergesetzt und…
Bauer? Nein – Landwirt!
Ausflug der 11Sb zum Hof Junge-Blecken (Lünehöfe KG) im Rahmen der Berufsorientierung Am Morgen des 16. Septembers steigt die 11Sb…
Fest des 9. Jahrgangs
To grill or not to grill – that is the question! Ein riesiges Fest sollte es werden, mit Ballkleidern, Licht-…
Mit den Volksvertretern im Gespräch
Am letzten Tag der Legislaturperiode besuchte unser 9. Jahrgang geschlossen den Landtag in Hannover. Wir durften an der letzten Sitzung…
Queer-AG
Wir sind bunt, du auch? Dann mach’ unsere Queer-AG noch bunter. Sprich Frau Seyppel an und komm in die Queer-AG!…
Wer zieht in den Landtag ein?
Vor 200 Schüler*innen der Oberstufe fand eine abwechslungsreiche Podiumsdiskussion zur kommenden Landtagswahl in der Aula statt. Im Mittelpunkt standen die…
Deutsch-polnische Freundschaft
Seit bald 30 Jahren (erstmals im Jahr 1995) findet zwischen dem Johanneum und Schulen aus Krakau (Polen) ein Schüleraustausch statt.…
Jojo goes Insta
Nur 616 Jahre liegen zwischen der Gründung des Lüneburger Gymnasiums und Erstellung des offiziellen Instagram-Accounts. Hier wollen wir Aktivitäten rund…
Wer besteigt den Mathe-Olymp?
In diesem Schuljahr findet bei uns an der Schule ein Mathematikwettbewerb statt. Dieser besteht aus zwei Runden. In der ersten…
Berufsberatung am Jojo
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Frau Beck eine kompetente und empathische Berufsberaterin der Arbeitsagentur gewinnen konnten. Ab…
Nah am Zentrum der Macht
Der Landtag in Hannover öffnete endlich wieder seine Pforten und so besuchten unsere 10. Klassen einen Workshop zur Landtagswahl. Neben…
Vergangene Welten hautnah erleben
Am Wochenende (09.-11. September) tauchten unsere Lehrer*innen und Schüler*innen in das 16. Jahrhundert ein und waren auf dem Renaissance-Markt der…
Wir werden bunter!
An einem sonnigen Freitag (26. August) wurden 141 Schüler*innen mit ihren Familien von unserer Schulleitung und den neuen Klassenlehrer*innen begrüßt.…
Die 8F per Rad zum Kletterwald Scharnebeck …
Die erste volle Schulwoche endete für die aus drei 7. Klassen neu zusammen gesetzte 8F mit einem Kennenlernausflug bei traumhaften…
Studienfahrt der Griechischkurse Jg. 10-13
Nach drei Jahren Planung und viermaliger pandemiebedingter Absage war es Anfang Juli endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der…
Borkum begeistert
Corona ist nicht vorbei, aber Klassenfahrten können endlich nachgeholt werden. Nach zweimaliger Verschiebung reisten die Klasse 7F1 und 7S2 am…
Besuch im „Universum“ in Bremen
Die Klasse 11FLS besuchte am vorletzten Schultag zusammen mit Frau Galas und Herrn Sievering das Science Centre Universum in Bremen.…
Johanneum hofft auf Sommermärchen
Das Johanneum erlebt ein sportliches Wunder: Erstmals in unserer Geschichte ziehen beide Fußball-Mannschaften der Jungen und Mädchen in das Landesfinale…
Praktikumsmesse 2022 – ein Blick in die berufliche Zauberkugel
Am 8. Juli haben sich zwei Jahrgänge gezielt mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandergesetzt: Der 11. Jahrgang berichtete rückblickend über das…
“Mach doch einfach!” – Besuch der IdeenExpo in Hannover
Alle zwei Jahre findet in Hannover die IdeenExpo statt, eine Mitmach- und Erlebnisveranstaltung für Schüler und junge Erwachsene. Am 7.…
Prozessoptimierung
… so lautete eines der Themen, mit denen der ehemalige Schüler, Dr. Jun-Patrick Raabe, den Informatik-Kurs IF2 des 12. Jahrgangs…
Globalisierung hautnah im Hamburger Hafen
Globalisierung ist überall: in der Jeans, im Smartphone und auch auf dem Teller. Es wird international produziert und grenzüberschreitend konsumiert.…
“Jugend forscht”-Wettbewerb 2022
Am 10. und 11. Februar fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt. 18 Schüler des Johanneums waren…
Sportfest des 5. Jahrgangs: Spannung bis zum letzten Punkt
Mit großer Euphorie, einer gesunden Portion Ehrgeiz und ganz viel Freude gingen unsere 5. Klassen am letzten Donnerstag vor den…
Mädchen-Schulmannschaft erfolgreich bei “Jugend trainiert für Olympia”
„Jugend trainiert für Olympia“ (Kreisentscheid Mädchen, Wettkampfklasse II) Oberschule Adendorf – Gymnasium Johanneum 2-4 Den Auftakt in die neue „Jugend…
Erfolgreiche DELF-Prüfungen 2022
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren herausragend bestandenen DELF-Prüfungen (Diplôme d’Etudes en Langue Française) auf den Niveaus B1…
UN-Sicherheitsrat tagte am Johanneum
Der Leistungskurs Politik-Wirtschaft des 13. Jahrgangs nahm kurz vor den Herbstferien einen spannenden Perspektivwechsel vor: Statt vom Klassenzimmer aus über…